Schloss Neswish erreicht Status einer Basisorganisation in GUS-Museenlandschaft

Mit dem Status einer Basisorganisation in der GUS erkennt man die wichtige Rolle des Nationalen historisch-kulturellen Museums „Neswish“ und somit auch die belarussischen Verdienste in der ganzen GUS-Museenlandschaft an. Solche Meinung äußerte der belarussische Kulturminister, Boris Swetlow, in der 28. Sitzung des Rates für kulturelle Zusammenarbeit in der GUS.
„Dieser Status ist eine Art Preis für Radziwill-Schloss in Neswish. Somit werden die Verdienste dieses GUS-weit führenden Museums anerkannt“, unterstrich der Minister für Kultur und verwies dabei auf durchaus fruchtbare Zusammenarbeit in der Gemeinschaft im kulturellen Bereich. Das Schloss- und Parkensemble Neswish, das historische Erbe der Adelsfamilie Radziwill, steht seit 2005 auf der Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes. Seit 2012 ist der ganze Schlosskomplex für Besucher geöffnet. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass dieses Museum eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten für die Belarussen ist (431 Tausend Besucher im Jahr 2012). Die 28. Sitzung des Rates für kulturelle Zusammenarbeit in der GUS findet in Minsk am 20./21. Juni statt. Auf der Tagesordnung stehen rund 10 Fragen. Die Diskussion dreht sich rund um die Fragen über die staatliche Politik im kulturellen Bereich sowie über die Perspektiven der kulturellen Zusammenarbeit in der Gemeinschaft.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)

Weiter auf Sendung:
14.20 Bélarus dans la communauté mondiale (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme