Nationales Kunstmuseum präsentiert einmalige Sammlung polnischer Keramik

        Die Ausstellung polnischer Keramik des 18./20. Jahrhunderts aus den Beständen des Oberschlesischen Museums Bytom findet im Nationalen Kunstmuseum von Belarus vom 15. bis 25. März statt. Zum ersten Mal werden in Belarus über 150 Werke polnischer Steingutmanufakturen Pruszkow, Racibor und Tulovic ausgestellt. Diese Keramikkollektion gilt als eine der sehenswertesten ihrer Art. Wie bekannt erreichte die Keramikproduktion im West- und Osteuropa des 18. Jahrhunderts ihre Blütezeit. Polnische Steingutmanufakturen haben viele technische Neuerungen damaliger Epoche übernommen. In der Aufklärungszeit entstanden in Polen Meisterwerke mit zahlreichen formal-plastischen Lösungen. Die einmalige Keramik-Kollektion ist nicht nur ein Augenschmaus für Kunstliebhaber, sondern macht mit der Geschichte des 1910 gegründeten oberschlesischen Museums bekannt. Das Museum zählt heutzutage rund anderthalb Millionen Ausstellungsexponate aus Archäologie, Ethnographie, Geschichte, Naturkunde und Kunst.
       Über den Stellenwert der Veranstaltung sprach unsere Korrespondentin Marina Dragina mit dem Direktor des Oberschlesischen Museums Bytom Daminik Ablamowitsch:
       „Das ganze Jahr haben wir diese Exposition vorbereitet, die man hier sehen kann. Ich denke, dass es sehr gut ist. Das ist ein internationales Projekt. Wir haben einen Katalog vorbereitet. Es war eine große Arbeit getan, also im Bezug auf die Transportierung der Keramik durch die polnisch-belarussische Grenze. Nächstes Mal werden wir auch ins Projekt die ukrainische und litauische Seite in die Arbeit einbeziehen. Man besprach einige Ausgrabungen von polnischen und belarussischen Archäologen“.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
07.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
07.20 Tydzień: wydarzenia i ludzie (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme
 

29.12.2021 Program Block 1
29.12.2021 Program Block 2