Lukaschenko über Beziehungen mit Aserbaidschan: Unsere Freundschaft richtet sich nicht gegen Dritte


 

Die Freundschaft zwischen Belarus und Aserbaidschan richtet sich nicht gegen Dritte. Unsere Staaten tun alles im Namen und im Interesse eigener Völker. Das erklärte Präsident Alexander Lukaschenko beim Treffen mit dem Premierminister von Aserbaidschan Ali Assadow am 3. Oktober.

 

„Das Auf und Ab in der internationalen Arena hat die Beziehungen zwischen Belarus und Aserbaidschan nicht betroffen. So wie sie gepflegt werden, sollten Sie und mein guter Freund und Bruder Ilcham Alijew wissen, dass es keine Tabu-Themen in den Beziehungen zwischen Belarus und Aserbaidschan gibt“, betonte der Staatschef. „Dabei verletzen wir keine Normen des internationalen Rechts, wir richten unsere Freundschaft nicht gegen Dritte, wir machen unsere Arbeit zum Wohle unserer Völker.“

 

Der Präsident wies darauf hin, dass freundschaftliche Beziehungen zwischen den beiden Staaten noch unter Heydar Alijew hergestellt wurden: „Wir waren sehr gute Freunde, wir haben uns immer gegenseitig verstanden und unterstützt. Und ich sage oft zu Ilcham Alijew, dem jetzigen Präsidenten, dass ich Gott danke, dass es uns gelungen ist, die Beziehungen auf diesem guten Niveau aufrechtzuerhalten.“

„Willkommen in Belarus. Sie stehen uns sehr nahe, Sie vertreten ein Land, das uns sehr nahe steht“, fügte Alexander Lukaschenko hinzu. Der Präsident wies darauf hin, dass Aserbaidschan zusammen mit Russland zu den Ländern gehört, die Belarus am nächsten stehen.

Alexander Lukaschenko hat im Mai 2024 Aserbaidschan besucht, in diesem Zusammenhang machte er darauf aufmerksam, dass die damals getroffenen Vereinbarungen unbedingt umzusetzen sind. Und möglichst bald.

„Wenn wir nach ihrem Besuch in Belarus dazu kommen, die Umsetzung unserer Vereinbarungen zu beschleunigen, werden wird das auch tun“, versicherte der belarussische Staatschef.

Alexander Lukaschenko wies auch auf die gegenseitige Unterstützung von Belarus und Aserbaidschan auf internationalem Parkett hin. „Wir haben keine Probleme, wir haben uns immer gegenseitig unterstützt und werden dies auch weiterhin tun. Ich bin der aserbaidschanischen Regierung und dem Präsidenten sehr dankbar für die enorme Unterstützung, die sie uns zukommen lassen“, sagte der Staatschef.

„Unsere Beziehungen sind ein gutes Geflecht aus zwischenstaatlichen und persönlichen Beziehungen. Unsere persönlichen Beziehungen sind in das Gewebe der zwischenstaatlichen Beziehungen eingeflochten, und das trägt zum hohen Niveau unserer Kontakte bei“, betonte Alexander Lukaschenko. „Sagen Sie uns, was wir für Aserbaidschan tun können, wir werden alles tun. So war es bisher und so wird es auch in Zukunft sein. Ich bin sicher, dass Aserbaidschan alles für uns tun wird, was es kann. Denn das war schon immer so.“

Ali Assadow bedankte sich für das Treffen: „Es ist eine große Ehre für mich und für unsere Delegation.“

Der Premierminister übermittelte Alexander Lukaschenko warme Grüße vom aserbaidschanischen Präsidenten Ilcham Alijew: „Er hat mich beauftragt, seine freundschaftlichen und brüderlichen Grüße zu übermitteln.“

Ali Assadow betonte, dass Belarus und Aserbaidschan freundschaftliche Beziehungen pflegen. Aserbaidschan legt sehr viel Wert darauf. Wichtig ist auch, dass gute Beziehungen auf der Ebene der Staatsoberhäupter der beiden Länder aufgebaut worden sind.

„Wir, Regierungsmitglieder, sind verpflichtet und erfüllen mit großer Freude die Aufgabe, die unsere Staatschef uns gestellt haben“, sagte der Premierminister.

Er erinnerte daran, dass die Staatschefs nach dem Staatsbesuch des belarussischen Präsidenten in Aserbaidschan im Mai dieses Jahres den Regierungen eine Reihe von Aufgaben gestellt haben, die nun einen Fahrplan für die gemeinsame Arbeit darstellen. „Wir sind mit einer großen Delegation nach Belarus gekommen“, erklärte Ali Assadow.

Der Premierminister erneuerte im Namen des aserbaidschanischen Präsidenten auch die Einladung an Alexander Lukaschenko zur Teilnahme an der Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über den Klimawandel (COP29), die im November dieses Jahres in Baku stattfinden wird.

„Wenn Ilcham es sagt, werden wir es tun“, sagte der belarussische Präsident.

„Wir legen besonderen Wert auf Ihre persönliche Teilnahme, die dieser Konferenz einen besonderen Status verleihen wird“, betonte Ali Assadow.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)

Weiter auf Sendung:
23.20 Bélarus dans la communauté mondiale (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme