In der Mongolei will man belarussische Busse und Traktoren herstellen

Belarus und die Mongolei haben vereinbart, Joint Ventures zur Herstellung von belarussischen Bussen und Traktoren in der Mongolei zu gründen. Das teilte Vizeindustrieminister Alexander Ogorodnikow Journalisten mit.
Gründung gemeinsamer Produktionsbetriebe stand unter anderem im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Premier Michail Mjasnikowitsch und der mongolischen Führung. Im Rahmen der offiziellen Mongolei-Visite des belarussischen Regierungsleiters seien mehrere Vereinbarungen getroffen worden.
Belarussische MAZ-Busse und Belarus-Traktoren hätten sich, so Ogorodnikow, in der Mongolei noch zu Zeiten der Sowjetunion sehr gut bewährt. Das Minsker Traktorenwerk AG plant zum Beispiel Bau auf dem Gelände des ehemaligen Reparaturwerks des Verteidigungsministeriums eines Herstellungsbetriebs für energieintensive Traktoren: „Das Projekt ist zweispurig: Zum einen wollen wir neue Energie-Maschinen produzieren. Zum anderen soll der vorhandene Landmaschinenpark renoviert und aufrechterhalten werden. Wir richten hiermit neue Service-Stellen ein, organisieren Ausbildung von Fachkräften.“

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.20 Władza narodu (PL)

Weiter auf Sendung:
19.40 Identycznosc (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme