Belarus und Schweden werden ihre Erfahrungen über Schutz von Natur und Umwelt auf einer Konferenz austauschen

Belarus und Schweden tauschen ihre Erfahrungen über Schutz von Natur und Umwelt auf der Konferenz „Umweltmonitoring: wissenschaftliche Ergebnisse, fortschrittliche Technologie und Entwicklungsaussichten“ aus. Das teilte das belarussische Ministerium für Naturressourcen und Umweltschutz. Die Diskussion findet am 21. August im Staatlichen Komitee für Wissenschaft und Technologie von Belarus im Rahmen des 11. Nationalen Ökoforums statt. Die Konferenz versammelt rund 100 Experten aus Belarus und Schweden. Die führenden ökologisch orientierten Think Tanks gehen detailliert auf Umweltmonitoring ein und analysieren wichtige ökologische Daten in Bereichen Wasser, Luft, Boden, Flora und Fauna, Treibhausgase, Strahlung. Die Konferenz organisiert das belarussische Ministerium für Naturressourcen und Umweltschutz gemeinsam mit der Republikanischen wissenschaftlich-technischen Bibliothek und einigen belarussischen Forschungszentren.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.00 Nachrichten (DE)

Weiter auf Sendung:
21.20 Kooperationsbrücken (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme