Außenministerium: Internationale Kooperation zu Tschernobyl-Folgen ist für Belarus wichtig

Die internationale Zusammenarbeit zu Tschernobyl-Folgen ist für Belarus nach wie vor wichtig. Das gab der Pressedienst des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten von Belarus bekannt.
„Die internationale Zusammenarbeit zu Tschernobyl-Folgen ist für Belarus nach wie vor wichtig. Für Mai 2015 ist die Expertensitzung für internationale Kooperation zu Tschernobyl-Folgen unter Teilnahme der Vertreter betroffener Länder und einer Reihe internationaler Organisationen anberaumt. Die Sitzung gibt den Start für die Entwicklung einer neuen internationalen Post-Strategie 2016 zu Tschernobyl“, hieß es aus dem Außenministerium.
Das Außenministerium betonte, Belarus verfüge über eine einzigartige Erfahrung in den Bereichen Strahlenschutzüberwachung, Umweltüberwachung, Umsetzung von Schutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft, soziale und medizinische Versorgung von betroffenen Regionen und ihre wirtschaftliche Wiedergeburt. Diese Erfahrungen könnten in anderen Notfällen in der ganzen Welt genutzt werden.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.00 El Ministerio de Asuntos Exteriores informa (ES)

Weiter auf Sendung:
23.20 Le ministère des Affaires étrangères informe (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme