Zollkooperationsabkommen zwischen Belarus und Mongolei soll zur Transitentwicklung beitragen

Die Repräsentantenkammer der Nationalversammlung der Republik Belarus plant in der Jahressitzung, den Gesetzentwurf über die Ratifizierung des Regierungsabkommens zwischen Belarus und Mongolei über die Kooperation und gegenseitige Hilfe im Zollbereich zu beraten. Das teilte Vizevorsitzender des Ständigen Ausschusses für internationale Angelegenheiten, Witali Busko, mit.
„Die Republik Mongolei besitzt eine gemeinsame Grenze mit belarussischen ZU-Partnerstaaten Russland und Kasachstan“, sagte Busko. „In diesem Sinne sieht Belarus für sich zusätzliche Chancen für eine direkte Kooperation mit Mongolei sowie für die Zusammenarbeit als ZU-Staat. Wir hoffen mit dem neuen Abkommen auf mehr Güter- und Warentransit.“
Dies sei auch angesichts der mongolischen WTO-Mitgliedschaft und dem künftigen Betritt der Republik Belarus zur WTO ein Anlass mehr für die Zollzusammenarbeit, fügte der Abgeordnete hinzu.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
20.40 Czas na muzykę (PL)

Weiter auf Sendung:
21.00 Nachrichten (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme