Wolfowitsch: KGB neutralisiert Herausforderungen und Bedrohungen der nationalen Sicherheit effektiv


Das Komitee für Staatssicherheit neutralisiert Herausforderungen und Bedrohungen trotz der sich rasch entwickelnden Lage um Belarus wirksam. Das erklärte der Staatssekretär des Sicherheitsrates Alexander Wolfowitsch nach einer Sitzung beim Präsidenten zu Fragen der Tätigkeit des Komitees für Staatssicherheit (KGB) gegenüber Journalisten. 

 
Wie Alexander Wolfowitsch betonte, ist das Komitee für Staatssicherheit eine der führenden Organisationen, die sich für den Schutz der Souveränität, der territorialen Integrität, der nationalen Interessen und der verfassungsmäßigen Ordnung von Belarus einsetzt. „Das Komitee für Staatssicherheit bewältigt heute effektiv die Herausforderungen und Bedrohungen im Bereich der nationalen Sicherheit. Und das trotz der sich intensiv entwickelnden militärisch-politischen Lage, die sich um unser Land herum abzeichnet“, betonte Alexander Wolfowitsch.
 
Seinen Worten zufolge fand das Treffen mit dem Staatschef in einer vertrauensvollen Atmosphäre statt: „Der Präsident hat alles im Griff und kontrolliert ständig die Arbeit aller Strukturen des Sicherheitsapparats. Und das Komitee für Staatssicherheit als eine dem Präsidenten persönlich unterstellte Struktur steht im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit.“
 
Der Staatssekretär des Sicherheitsrates wies darauf hin, dass an der Sitzung beim Präsidenten Beamte teilnahmen, die zuvor im Komitee für Staatssicherheit gedient hatten und mit der Arbeit der Sonderdienste aus erster Hand vertraut waren. Alexander Lukaschenko fragte nach ihrer Meinung zur Entwicklung und Funktionsweise des KGB unter Berücksichtigung neuer Herausforderungen und Bedrohungen, die die Sicherheit des belarussischen Staates beeinträchtigen könnten.
 
„Das Komitee für Staatssicherheit untersucht nicht nur die Formen und Methoden der Durchführung der Militärischen Spezialoperation und die Vorgänge in der Nähe unserer Grenzen, sondern auch die Formen, Methoden und Arbeitsweisen ähnlicher Geheimdienste in der ganzen Welt. Und er lässt sie in seine Praxis einfließen“, fügte Alexander Wolfowitsch hinzu.
 
Seinen Worten zufolge hat der Präsident seine Einschätzung der Arbeit des Komitees für Staatssicherheit abgegeben und angeordnet, diese noch weiter zu verstärken, um die vor der Struktur stehenden Aufgaben zu erfüllen. „Wir haben Potenzial und Reserven in dieser Richtung“, versicherte der Staatssekretär.
 
Alexander Wolfowitsch betonte, dass die Leitung des Komitees für Staatssicherheit weiß, in welche Richtung ihre Arbeit ausgebaut, weiterentwickelt und verbessert werden soll. „In den letzten fünf Jahren hat das Komitee für Staatssicherheit im Bereich der Verbesserung und Entwicklung der Infrastruktur die umfangreichsten Arbeiten der letzten Jahrzehnte durchgeführt“, stellte er fest. Der Staatssekretär merkte an, dass es sich dabei um verschiedene Bereiche handelt, darunter die Ausbildung der Mitarbeiter, die Ausstattung der Ausbildungs- und Materialbasis sowie Ansätze für die Ausbildung künftiger Mitarbeiter.
 
„Es gibt Fragen, denen Aufmerksamkeit geschenkt werden muss und die analysiert werden müssen. Der Präsident hat die Aufgabe gestellt, unter Berücksichtigung der Meinung derjenigen, die gedient haben (im Komitee für Staatssicherheit – Anm. BELTA) zu  berücksichtigen, um (die Arbeit – Anm. BELTA) zu verbessern und anzupassen. Das Wichtigste ist, die Sicherheit unseres Volkes und unseres Landes unter diesen schwierigen Bedingungen zu gewährleisten“, resümierte Alexander Wolfowitsch.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
14.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme