Wolfowitsch: Eine neue eurasische Sicherheitsarchitektur ist notwendig

In einer Sendung bei Belarus 1 hat der Staatssekretär des Sicherheitsrates von Belarus Alexander Wolfowitsch die Meinung geäußert, dass derzeit eine neue eurasische Sicherheitsarchitektur erforderlich ist.   

 
„Heute sind die Vereinigten Staaten von Amerika, der kollektive Westen von praktisch allen Verträgen zurückgetreten, die eine Art von elementarer Sicherheit und Rüstungskontrolle vorsahen. All dies ist heute zerstört. Und leider verlieren heute die führenden internationalen Plattformen - die UNO, die OSZE, die in erster Linie dazu gedacht waren, Frieden und Stabilität zu sichern und zu erhalten, ihre Bedeutung. Sie haben heute keinen Einfluss mehr. Deshalb brauchen wir heute eine neue eurasische Sicherheitsarchitektur. Und wir haben vorgeschlagen, praktische Schritte vorzunehmen“, sagte Alexander Wolfowitsch.
 
Der Staatssekretär des Sicherheitsrates fügte hinzu: „Heute sind in der Nähe der belarussischen Grenze eine ungehemmte Ausweitung der militärischen Aktivitäten und der Aufbau der militärischen Ausrüstung auf dem Territorium der Nachbarstaaten zu beobachten, was zu nichts Gutem führen wird. Und es gibt bereits Gespräche über den Einsatz von Atomwaffen. All dies kann zu einer wirklich brisanten Situation führen.“
 
„Einer unserer Kollegen (beim Treffen der hohen Vertreter für Sicherheitsfragen der BRICS-Staaten und -Partner in St. Petersburg - Anm. BelTA) sagte, dass das, was heute in der Welt passiert, wie ein Brandherd ist, der sich immer weiter ausbreitet und immer mehr neue Gebiete erfasst. Wenn es nicht eingegrenzt wird, wenn es nicht gelöscht wird, wird es wirklich zu einem allgemeinen Brand, zu Chaos führen“, sagte Alexander Wolfowitsch. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
15.20 International Review (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme