Wissenschaftler aus 11 Staaten reisen zum 6. Internationalen Belarussisten Kongress

Der 6. Internationale Belarussisten Kongress findet am 28. Mai in Minsk statt. Der Kongress tagt anlässlich des 500. Jahrestages des belarussischen und ostslawischen Buchdrucks. Es findet ein Rundtisch zum Thema „Franzysk Skorina und seine Zeit“ statt. Im Mittelpunkt steht der belarussische Buchdruck im 16.-18. Jahrhundert.
Der Kongress wird in Form von thematischen Blöcken verlaufen, erörtert werden Probleme aus den Fachbereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie.
Der Hauptblock widmet sich Belarussisch als Fremdsprache und setzt zum Ziel, die Arbeit von Linguisten im Bereich Belarussischlernen zu koordinieren. Zum Kongress kommen wie erwartet Wissenschaftler aus Russland, der Ukraine, Litauen, Polen, Österreich, Ungarn, Großbritannien, Deutschland, Kanada, Japan.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.40 Together (EN)

Weiter auf Sendung:
16.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme