Weltkongress der Russischen Presse zu Ende

Der 15. Weltkongress der Russischen Presse in Minsk ist zu Ende. In diesem Jahr versammelte das vom Weltverband der Russischen Presse und der Telegraphenagentur BelTA organisierte Medien Forum Leiter und Journalisten russischsprachiger Massenmedien aus der ganzen Welt. 200 Vertreter russischer Diasporen aus 60 Ländern kamen zum traditionellen Jahrestreffen in diesem Juni nach Minsk und Brest.
Präsident des Weltverbandes der Russischen Presse, Witali Ignatenko, sagte im Vorfeld des Forums, die Tatsache, dass zum 15. Weltkongress der Russischen Presse Medienvertreter aus so vielen Ländern angereist seien, zeuge von Respekt gegenüber Belarus. Auch der Umgang mit der russischen Sprache in Belarus verdiene eine hohe Einschätzung. Der Weltkongress ist Krönung der Bemühungen des Weltverbandes um die Pflege der russischen Sprache im Ausland. Forumsteilnehmer gingen in Sektionsarbeit unter anderem auf Probleme und Perspektiven der russischen Sprache und der russischen Presse im Ausland, auf die Rolle russischer Medien im interkulturellen Dialog ein. Der nächste Weltkongress der Russischen Presse soll nach Vernehmen in China stattfinden.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.40 Heritage (EN)

Weiter auf Sendung:
16.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme