Video mit abgeschossenen ukrainischen Drohnen ist im Staats-TV veröffentlicht worden


 

Der TV-Staatssender Belarus 1 hat Videoaufnahmen von ukrainischen Drohnen gezeigt, die von der belarussischen Luftabwehr über dem Territorium der Republik Belarus abgeschossen wurden. 

 

Spezialisten haben in Kooperation mit Rettungskräften, Sicherheitskräften und dem Militär ukrainische Drohnen entdeckt und identifiziert, die vom ukrainischen Territorium aus flogen und den belarussischen Luftraum verletzt haben. Wie die Autoren berichteten, wurden bei der Untersuchung der Wrackteile ein Elektromotor, elektronische Komponenten aus NATO-Ländern, eine aktive Multifrequenzantenne aus amerikanischer Produktion und ein belgisches Navigationssystem gefunden. Vermutlich wurden die abgeschossenen Drohnen unter Aufsicht der NATO-Ingenieure zusammengebaut.

 

 

 

 

Wie berichtet, haben die Bereitschaftskräfte der Luftabwehr am 9. August Flugobjekte entdeckt, die vom Territorium der Ukraine in Richtung der Republik Belarus flogen. Um eine mögliche Verletzung der Staatsgrenze im Luftraum der Republik Belarus rechtzeitig zu unterbinden, wurden alle notwendigen Kräfte und Mittel rechtzeitig in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Nach Überschreiten der Staatsgrenze wurden die Luftziele als unbemannte Luftfahrzeuge eingestuft und – nach einem Befehl – abgeschossen. 

 

 

 

In Anbetracht der Situation in der Ukraine und in der russischen Region Kursk hat der Oberbefehlshaber der Streitkräfte die Anweisung erteilt, die Truppengruppierung in den taktischen Richtungen Gomel und Mosyr zu verstärken, um auf mögliche Provokationen zu reagieren. Spezialeinheiten, Bodentruppen und die Raketenabwehr (Polonez und Iskander) wurden angewiesen, in die betroffenen Gebiete zu einzumarschieren. Es wurden auch andere Kräfte und Mittel der Streitkräfte aufgestockt.

 

 

 

 

 

        

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus dans la communauté mondiale (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme