Treffen mit Regierungschef Putin im Kreml. Wie war Lukaschenkos Visite in Moskau 1999 kurz vor Gründung des Unionsstaates


Vor 25 Jahren haben die Präsidenten der Republik Belarus und der Russischen Föderation den Vertrag über die Gründung des Unionsstaates unterzeichnet. Der Telegramkanal Pul Perwogo hat Bilder vom damaligen Treffen in Kreml und der Visite Lukaschenkos am 7.-8. Deze,ber 1999 in Moskau veröffentlicht.  
 
Alexander Lukaschenko wurde im Flughafen von dem damaligen Regierungschef Wladimir Putin in Empfang genommen. In Begleitung einer Autokolonne kam der belarussische Präsident im Kreml an, wo er mit seinem russischen Amtskollegen Boris Jelzin zusammentraf.  
 
Am 8. Dezember unterzeichneten die Staatsoberhäupter das Dokument, das den Weg für die Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern ebnete.   
 
Die ersten Früchte ließen nicht lange auf sich warten: In den neun Jahren von 1999 bis 2008 hat sich der Handelsumsatz zwischen Belarus und Russland verfünffacht (von $7 Mrd. auf fast $35 Mrd.). Die Zahl der russischen Regionen, mit denen Belarus eine enge Zusammenarbeit aufgebaut hat, stieg von 6 auf 88.  
 
Wie Alexander Lukaschenko und Wladimir Putin die Zukunft des Unionsstaates sehen, haben wir vor kurzem im Projekt „Postfactum: Beschlüsse des Ersten“ erzählt. In diesem Doku-Projekt können Sie Archivbilder sehen und noch mehr über die Integration unserer Länder erfahren.
 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.40 Science in Belarus (EN)

Weiter auf Sendung:
16.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme