Snopkow über die Synchronisierung der strategischen Dokumente von Belarus und UNDP


Der erste stellvertretende Premier Nikolai Snopkow hat sich mit der UNDP-Vertreterin in Belarus Liu Renfei getroffen. Das teilte der Pressedienst der belarussischen Regierung mit.
 
„Wir befinden uns jetzt in der aktiven Phase der Ausarbeitung der Nationalen Strategie für nachhaltige Entwicklung bis 2040 und des Plans der sozioökonomischen Entwicklung für 2025-2030 als Bestandteil der nationalen Strategie. Das UNDP-Länderprogramm für die Republik Belarus befindet sich in der gleichen aktiven Phase, die zu einem angewandten Instrument für die Erreichung der Entwicklungsziele im Rahmen des einzelnen Landes Belarus werden soll“, bemerkte der stellvertretende Premierminister.
 
Nikolai Snopkow äußerte die Hoffnung, dass das heutige Treffen den Startschuss für die Interaktion der beiden Programme geben wird. „Wir hoffen sehr, dass die Ziele des neuen Erscheinungsbildes von Belarus im Rahmen der nationalen Strategie für nachhaltige Entwicklung bis 2040 und des UNDP-Länderprogramms aufeinander abgestimmt werden können. Ich denke, dass unser Treffen den Startschuss für eine engere Zusammenarbeit in dieser Richtung geben wird“, betonte er.
 
Liu Renfei wies ihrerseits darauf hin, dass das UNDP-Entwicklungsprogramm seit 2021 immer aktiv mit Belarus zusammengearbeitet hat. „Dank unseren Bemühungen ist es uns gelungen, $100 Millionen für das Land zu mobilisieren und zu gewinnen, was keine schlechte Leistung ist. Aber wir hätten dies nicht ohne die Beteiligung unserer belarussischen Partner erreichen können. Wir lassen uns bei unserer Arbeit von den Programmdokumenten leiten, die derzeit für den Zeitraum 2026-2030 ausgearbeitet werden. Sie werden vollständig mit den Zielen koordiniert und synchronisiert, die in der Nationalen Strategie der Republik Belarus und dem nationalen Plan für die sozioökonomische Entwicklung enthalten sind und sein werden“, erklärte sie.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
00.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
00.20 Postcard from Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme