Sitzung Zentraler Wahlkommission vor Terminsetzung für Wahlen ist gewöhnliche Praxis

Die Durchführung der Sitzung der Zentralen Wahlkommission vor der Terminsetzung für die Präsidentenwahlen ist eine gewöhnliche Praxis. Das sagte die Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission, Lidia Jermoschina, in der Sitzung, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Die Sitzung der Zentralen Wahlkommission vor der Terminsetzung für die Präsidentenwahlen ist eine gewöhnliche Praxis. Wir bereiten zwei Handbücher für Wahlen vor. Das sind Hilfsmittel für lokale Kommissionen. Diese Handbücher sind an das Datum der Wahlen nicht gebunden“, sagte Lidia Jermoschina.
Sie teilte mit, während der Wahlen würden 155 territoriale Wahlkommissionen arbeiten. Sie würden spätestens 80 Tage vor den Wahlen eingerichtet. Die Frist ihrer Befugnisse laufe nach der Veröffentlichung der Wahlergebnisse ab. Auf solche Weise würden die Wahlkommissionen ungefähr 85 Tage arbeiten.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
00.20 Postcard from Belarus (EN)

Weiter auf Sendung:
00.40 Heritage (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme