Russland hat keine Probleme mit belarussischen Migranten

Russland hat kein Problem mit Migranten aus Belarus. Das erklärte Staatssekretär des Unionsstaates Grigori Rapota beim Seminar für Medienexperten „Informationsbild des Unionsstaates“ in Moskau.
Migration und ethnische Konflikte in Russland ist in der letzten Zeit ein heiß diskutiertes Thema. „Gäbe es zwischen Russland und anderen Staaten solche Abkommen wie zwischen Russland und Belarus, sei es nicht soweit gekommen“, zeigte sich Rapota überzeugt.
Er erinnerte an gleiche Rechte, die belarussische Staatsbürger in Russland genießen können, und zwar das Recht auf Arbeit, soziale Versicherung und medizinische Versorgung. „Belarussen, die in die Russische Föderation einreisen, wissen um ihre Rechte, und die Arbeitgeber müssen sie einhalten.“ Gleichzeitig wies der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Republik Belarus in Russland, Igor Petrischenko, auf Defizite bei Rechtsanwendung. Seiner Meinung nach solle ein institutionsübergreifendes Rechtsfundament geschaffen werden, um Rechte belarussischer Bürger in vollem Maße gewährleisten zu können.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
11.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)

Weiter auf Sendung:
11.20 Bélarus dans la communauté mondiale (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme