Ratschkow: BRICS-Länder sind in der Lage, die Dominanz des Westens in den internationalen Beziehungen herauszufordern


Der Vorsitzende der Ständigen Kommission für internationale Angelegenheiten der Repräsentantenkammer Sergej Ratschkow hat an einer Sitzung des Ständigen Komitees für UN-Angelegenheiten im Rahmen der 150. Versammlung der IPU. Das teilte der Pressedienst der Repräsentantenkammer mit. 
 
Sergej Ratschkow hielt einen Bericht zum Thema „Die wachsende Rolle der BRICS in den internationalen Beziehungen: Welche Auswirkungen ergeben sich für die UN?“
 
„Wir betrachten BRICS als eine maßgebliche internationale Plattform, die die Bemühungen der globalen Mehrheit vereint, die auf die Bildung einer echten Multipolarität, Gleichheit und Inklusivität in den internationalen Beziehungen und die Suche nach effektiven Wegen zur Lösung dringender Probleme abzielen“, sagte Sergej Ratschkow.
 
Der Beitritt zu den BRICS sei ein wohlüberlegter und bewusster außenpolitischer Schritt von Belarus gewesen, so der Parlamentarier. Viele Länder, darunter auch Belarus, setzen ihre Hoffnungen auf die Transformation des internationalen Systems hin zu einer fairen multipolaren Weltordnung auf die BRICS.
 
„Wie der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko in seiner Rede auf dem 16. BRICS-Gipfel in Kasan feststellte, ist BRICS eine Gemeinschaft der Zukunft. Von ihrem Potenzial her kann sie das Ende der Geschichte der Dominanz des kollektiven Westens bedeuten, der sich als unfähig erwiesen hat, für eine zivilisierte Entwicklung der internationalen Beziehungen verantwortlich zu sein. Wir sehen, dass der wachsende wirtschaftliche Einfluss der BRICS zu einer Veränderung des traditionellen Kräfteverhältnisses in der internationalen Politik führen kann“, so Sergej Ratschkow.
 
„Die BRICS-Länder, die die Entwicklungsländer repräsentieren, sind in der Lage, die Dominanz der westlichen Länder in den internationalen Beziehungen herauszufordern, was zu einer vielfältigeren und ausgewogeneren Vertretung der Interessen in der globalen Arena führen kann“, betonte der Parlamentarier.
 
Auf der Plenarsitzung des Zehnten Parlamentarischen BRICS-Forums im erweiterten Format schlug die belarussische Delegation vor, einen parlamentarischen Sicherheitsgipfel im BRICS+-Format abzuhalten, und wies auf die grundlegende Notwendigkeit hin, die parlamentarische Dimension der BRICS zu stärken, die Konvergenz der Rechtssysteme der Mitgliedstaaten zu gewährleisten und die Voraussetzungen für eine umfassende Integration auf der Grundlage der angenommenen Beschlüsse und Empfehlungen zu schaffen.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.40 Ministry of Foreign Affairs Reports (EN)

Weiter auf Sendung:
16.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme