Belarus setzt sich stets für gute Beziehungen zu den Vereinigten Staaten ein, die auf gegenseitigem Respekt und Gleichberechtigung basieren, erklärte der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses für internationale Angelegenheiten der Repräsentantenkammer, Sergej Ratschkow, gegenüber Journalisten.
Heute fand in der Repräsentantenkammer ein Treffen zwischen dem Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für internationale Angelegenheiten, Sergej Ratschkow, und Mitgliedern der Arbeitsgruppe der Nationalversammlung der Republik Belarus zu Belarussen im Ausland mit Vertretern der Republikanischen und Demokratischen Partei der Vereinigten Staaten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Unternehmern aus den Vereinigten Staaten statt.
„Es ist sehr wichtig, dass wir den Dialog, die Kommunikation wieder aufnehmen. Die US-Vertreter sind daran interessiert, die tatsächliche Lage in der Republik Belarus zu untersuchen“, bemerkte Sergej Ratschkow. „Die belarussische Seite betonte sehr deutlich, dass wir uns stets für gute, freundschaftliche Beziehungen zu den USA auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und Gleichberechtigung plädiert haben und tun dies auch weiterhin. Die amerikanische Seite, das haben wir im Gespräch gesehen, hat die Informationen, die wir den Mitgliedern der amerikanischen Delegation übermittelt haben, mit großem Interesse aufgenommen.“ Laut Sergej Ratschkow wurden während des Treffens auch Themen der großen Politik und Geopolitik angesprochen. „Wir verstehen, dass die Lage in den internationalen Beziehungen heute sehr komplex ist und eine multipolare Welt entsteht. Die Republik Belarus spielt in unserer Region, in Osteuropa, eine bedeutende Rolle. Wir sind daran interessiert, gute Beziehungen zu unseren Nachbarn, zu westlichen Ländern, aufzubauen“, betonte der Parlamentarier. „Wie wir sehen, hat die US-Administration angesichts des Amtsantritts von Präsident Trump im Weißen Haus einen sehr gravierenden Einfluss auf die laufenden Prozesse, auch in der europäischen Region. Das jüngste Treffen des belarussischen Präsidenten Alexander Grigorjewitsch Lukaschenko mit dem Sondergesandten des US-Präsidenten Kellogg hat gezeigt, dass sich unser Dialog entwickelt. Wir hoffen, dass die Parlamentarier, darunter auch die Mitglieder der Repräsentantenkammer, ihren Beitrag zur Aufnahme und Wiederherstellung der Kontakte mit den Vereinigten Staaten von Amerika, einschließlich der Mitglieder des US-Kongresses, leisten werden.“
Die belarussische Parlamentsdelegation unter der Leitung von Sergej Ratschkow nahm kürzlich an der 32. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Porto (Portugiesische Republik) teil. „Ich sehe, wie sich die Haltung gegenüber der Republik Belarus ändert. Sie beginnen, unserer Delegation mit großem Interesse und noch größerem Respekt zu begegnen, sie hören aufmerksam zu und reagieren auf unsere Reden“, bemerkte der Parlamentarier. „Insbesondere unsere Rede vor dem Ständigen Ausschuss erhielt eine sehr hohe, positive Bewertung vom Vorsitzenden der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Er stimmte zu, dass es heute notwendig sei, die europäische und eurasische Sicherheit zu verbinden, und dankte den belarussischen Parlamentariern für ihre aktive Teilnahme an den Aktivitäten der Parlamentarischen Versammlung der OSZE.“
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz