Meinung: Schutz der historischen Wahrheit ist eine Frage der nationalen Sicherheit und der Souveränität des Unionsstaates


Der Schutz der historischen Wahrheit ist eine Frage der nationalen Sicherheit und der Souveränität des Unionsstaates. Das sagte der erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses des Föderationsrats der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation für Sozialpolitik, Koordinator der Kammer der jungen Gesetzgeber beim Föderationsrat, Alexander Warfolomejew, in der gemeinsamen Sitzung der Leitungsorgane der Kammer der jungen Gesetzgeber beim Föderationsrat und dem Jugendrat beim Rat der Republik in Nischni Nowgorod.
 
„Unser heutiges Treffen findet im Jahr statt, wo der 80. Jahrestag des Sieges über Hitlerfaschismus gefeiert wird. Deshalb hat es eine große Bedeutung. Unsere Verpflichtung und Aufgabe ist es, ein solides Fundament für den Generationen wechsel zu legen. Das Jubiläum des Großen Sieges ist nicht nur ein Datum im Kalender. Das ist die Kraft, die unsere Völker vereint“, sagte Alexander Warfolomejew. „Die Heldentat der Verteidiger der Festung Brest und des Stalingrad, Smolensk und Minsk, Mogiljow und Rschew, der Verteidiger Moskaus und der Partisanen von Belarus ist ein gemeinsames Erbe, eine historische Gemeinsamkeit, ein starker Motor unseres Unionsstaates.“

„All dies gibt uns moralische Orientierungen und die Kraft, moderne Herausforderungen zu bewältigen“, sagte der Parlamentarier. „Wir haben uns in einer schwierigen Zeit versammelt, in der die Frontlinie zunehmend durch das historische Gedächtnis verläuft. Die Geschichtsfälschung, Versuche, die Ergebnisse und die Rolle unseres Staates im Zweiten Weltkrieg zu revidieren, wurden zu Waffen gegen Länder, die die Wahrheit über die Heldentat bewahren. Der Schutz der historischen Wahrheit ist eine Frage der nationalen Sicherheit und der Souveränität des Unionsstaates“, betonte er.
 
„Angesichts dieser Herausforderungen liegt eine besondere Verantwortung bei uns, Gesetzgebern, und insbesondere bei jungen Parlamentariern. Sie müssen Träger authentischer Geschichte werden, ein zuverlässiger Schutzschild gegen Informationsangriffe. Unsere Stärke liegt in der Einheit und in der Unterstützung unwiderlegbarer Tatsachen“, ergänzte Alexander Warfolomejew. „Die Erinnerung ist mehr als nur Worte, das sind konkrete Taten. Es ist unsere Pflicht, den Veteranen Dankbarkeit und Respekt für die Leistung ihrer Vorfahren in funktionierende Programme und Gesetze zu verwandeln. Dies ist eine echte Hilfe für Veteranen und ihre Familien, die Erhaltung und Restaurierung von Gedenkstätten und die Unterstützung einer Suchbewegung, die die Namen der Gefallenen zurückgibt, und die Entwicklung von qualitativ hochwertigen, wahrheitsgemäßen Lehrplänen und Materialien.“
 
Die gemeinsame Sitzung der Leitungsorgane der Kammer der jungen Gesetzgeber beim Föderationsrat und des Jugendrats beim Rat der Republik findet am Rande des XII Forums der Regionen von Belarus und Russland in Nischni Nowgorod statt.
 
Das Forum hat am Vortag begonnen, aber das Hauptprogramm hat heute begonnen. Das Forum der Regionen soll die Handels-, Wirtschafts-, wissenschaftlich-pädagogischen und kulturellen Beziehungen zwischen der Republik Belarus und der Russischen Föderation stärken. Es zielt darauf ab, Geschäftskontakte zu erweitern und vielversprechende Richtungen der bilateralen Zusammenarbeit zu entwickeln.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
20.20 Białoruś festiwalowa / Skrzynia pocztowa (PL)

Weiter auf Sendung:
20.40 Czas na muzykę (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme