Mehr als 80% der belarussischen Exporte gehen in die eurasische Region


 

Mehr als 80 % der exportierten belarussischen Produkte gehen in die eurasische Region, sagte Swetlana Kondratenko, die stellvertretende Direktorin für wissenschaftliche Arbeit des Instituts für Systemstudien im Agrarindustriekomplex der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus.

"Im Jahr 2022 erreichte unser Land ein Rekordhoch bei den Lebensmittellieferungen an den ausländischen Markt - 8,3 Milliarden US-Dollar, - das ist 24% mehr als im Jahr zuvor. Mehr als 80 % der Produkte sind für die eurasische Region bestimmt. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Gewährleistung nicht nur der nationalen, sondern auch der kollektiven Ernährungssicherheit", sagte die Expertin der Nationalen Akademie de Wissenschaften.

Sie betonte auch, dass der belarussische Exportkorb gut ausgewogen sei, sich aber rasch verbessere, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Unsere Unternehmen erweitern ihr Sortiment um immer mehr Produkte mit hohem Mehrwert, darunter Original-Käse, Molkereiprodukte, Wurstwaren, Fleischhalbfabrikate, Schokolade und Zuckerwaren, eingelegte Obst- und Gemüsewaren.

"Um auf den Märkten und in den Verkaufsregalen beispielsweise in China oder den Ländern des Nahen Ostens Fuß zu fassen, ist es wichtig, eine tiefgreifende Marketinganalyse der Verbraucherpräferenzen vorzunehmen und ein originär belarussisches Produkt anzubieten, das mit der lokalen Esskultur in Einklang steht. In dieser Hinsicht spielt das innovative Potenzial unserer Produzenten eine entscheidende Rolle. Ich möchte darauf hinweisen, dass der durchschnittliche Anteil der innovationsaktiven Organisationen unter den Lebensmittelherstellern im Jahr 2022 fast 30 % betrug, darunter 57 % bei den Herstellern von Schokolade und Zuckerwaren, 50 % bei den Herstellern von Babynahrung und diätetischen Produkten, 37 % bei den Herstellern von Milchprodukten und 29 % bei den Herstellern von Fischprodukten. Die Erfahrung zeigt, dass alle Arten von Innovationen, einschließlich der Schaffung neuer Produkte, Zutaten, Verarbeitungstechnologien, Modelle der Marktförderung, den Rohstoffproduzenten erlauben, wichtige Wettbewerbsvorteile zu erlangen und die Verkaufsspanne zu erhöhen", so Swetlana Kondratenko.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
08.20 Nasza integracja (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme