Lukaschenko: Wir werden alles tun, um mit der Ukraine friedlich zu koexistieren


 

Belarus wird alles tun, um mit der Ukraine friedlich zu koexistieren. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko am 4. Oktober während seines Treffens mit den Einwohnern der Agrarstädtchens Parochonsk.

 
Das Staatsoberhaupt betonte, dass er der Situation an der Grenze zur Ukraine besondere Aufmerksamkeit schenken muss, um nicht irgendeinen unerwarteten Schlag zu verpassen, wie es der Sowjetunion zu Beginn des Großen Vaterländischen Krieges widerfahren ist. Aus diesem Grund sind die belarussischen Soldaten an den südlichen Grenzen stationiert. Dies ist eine Reaktion auf die Aktionen der ukrainischen Seite.
 
„Sie verlegen die Truppen näher zu uns – wir tun dasselbe. Damit es keine Überraschungen gibt wie 1941. Ich weiß, was damals passiert ist, also sollten wir die Fehler nicht wiederholen. Wir müssen bereit sein. Auf jede ihre Bewegung und Aktion antworten wir spiegelbildlich. Wir haben nie eine Konfrontation initiiert. Niemals. Wir haben das nicht nötig. Was ist Krieg? Es ist eine Katastrophe. Ich möchte nicht, dass es einen Krieg gibt, also tun wir alles, um ihn friedlich zu beenden“, sagte Alexander Lukaschenko.
 
Der Präsident erklärte, dass die Kontakte mit den Ukrainern über bestimmte Kanäle aufrechterhalten würden. Man bespreche auch humanitäre Fragen, zum Beispiel die Erholung von Kindern, aber die Politik sei für die Ukraine wichtiger. 
 
„Wir eskalieren die Situation in keiner Weise. Wir brauchen diese Eskalation nicht. Aber wir wissen: Wenn sie auf ihrer Seite Truppen zusammenziehen und verstärken, wenn sie die Lage eskalieren, werde ich auf unserer Seite alles tun, um dieser Eskalation zu begegnen. Durch Truppenverstärkung auf unserer Grenze, zum Beispiel. Wir haben unsere Soldaten nicht einfach hier versammelt und die Grenze blockiert. Das ist alles selbstverständlich. Wenn es zu einer ernsthaften Eskalation kommt, sollte jeder Kommandeur eines Trupps, eines Zugs, eines Bataillons wissen, wo sein Waldstück und seine Straßen sind, die er verteidigen wird. Wenn der Feind sieht, dass wir bereit sind, wird er bestimmt nicht angreifen.“ 
 
„Macht euch keine Sorgen, wir ziehen nicht in den Krieg mit den Ukrainern. Und sie wollen nicht mit uns in den Krieg ziehen. Auch sie brauchen diese Last nicht. Und warum sollten wir das tun? Dort leben doch unsere Menschen. Wir werden alles tun, um mit der Ukraine friedlich zu koexistieren. Wenn sie es auch wollen. Das Volk will es. Aber im Moment wird die Ukraine von den USA regiert“, erklärte der Präsident.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.20 Internationale Rundschau (DE)

Weiter auf Sendung:
21.40 Das belarussische Jungsein (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme