Lukaschenko will wissenschaftlich-technologische Revolution in Belarus beschleunigen


 

Belarus soll die neue wissenschaftlich-technologische Revolution beschleunigen. Der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko sagte über diese Notwendigkeit beim „Offenen Mikrofon mit dem Präsidenten“ mit Studenten der Universitäten der Region Witebsk.

 

 

Der Staatschef wies darauf hin, dass die Verhängung illegaler Sanktionen, verschiedene restriktive Maßnahmen und das Aufblühen chauvinistischer, nationalistischer und anderer destruktiver Ideologien im Westen Glieder derselben Kette sind. „Sie sind einem einzigen Ziel unterworfen - die Weltordnung, die auf ihren Regeln beruht, mit allen Mitteln zu erhalten. Die Regeln, die ihnen ein bequemes Leben ermöglichen, vor allem auf unsere Kosten und auf Kosten anderer Entwicklungsländer. Und wir werden in diese Konfrontation hineingezogen. Bislang in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. Aber das Ziel ist es, Belarus zu einem weiteren Brennpunkt auf der Weltkarte zu machen“, sagte Alexander Lukaschenko. 

 

 

„Unsere Aufgabe ist es, die neue wissenschaftlich-technologische Revolution in einem beschleunigten Format durchzuführen, bevor wir in eine militärische Konfrontation hineingezogen werden. Nur unter solchen Bedingungen haben wir eine Chance, als Staat zu überleben und einen großen Krieg in unserem Land zu verhindern. Dies ist die harte Wahrheit des Lebens. Ich möchte, dass Sie die Ernsthaftigkeit dieses historischen Augenblicks verstehen. Denn morgen werden Sie in der Produktion oder im Labor arbeiten, um das wissenschaftliche Denken voranzubringen. Wir zählen auf Sie. Wir zählen auf Sie, dass Sie bereit sind, kolossale Anstrengungen zu unternehmen, um das für den Staat gesteckte Ziel zu erreichen“, erklärte Alexander Lukaschenko.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
02.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme