Lukaschenko: Ursprüngliche belarussische Traditionen sollen Teil der modernen Geschichte werden


 

Die ursprünglichen belarussischen Traditionen sollten Teil der modernen Geschichte werden. Das sagte Präsident Alexander Lukaschenko beim nationalen Festival „Kupalje“ („Alexandrija versammelt Freunde“).

 

 „Das Wichtigste, was wir getan haben – wir haben die Traditionen unserer Vorfahren wiederbelebt. Wir entwickeln die ursprüngliche nationale Kultur. Stimmen Sie mir zu: Es reicht nicht aus, diese Traditionen zu kennen und sie nicht zu vergessen. Sie sollten Teil der modernen Geschichte werden“, ist Alexander Lukaschenko überzeugt.

 

„Unsere Kinder sollen sehen, wie wir selbst das schätzen, was im Laufe der Jahrhunderte geschaffen wurde. Sie sollten die Idee verinnerlichen, dass alles, was man mit eigenen Händen gemacht hat - ein Weidenkorb, ein Tonkrug, ein besticktes Handtuch - immer schön, aktuell und modisch sein wird. Und die Volksmusik ist das Lied der slawischen Seele. Das ist unser Lied“, machte der Präsident darauf aufmerksam.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.40 Environment (EN)

Weiter auf Sendung:
18.00 News from Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme