Lukaschenko: "Slawischer Basar in Witebsk" ist das Fest der traditionellen Werte


 

Das internationale Festival der Künste „Slawischer Basar in Witebsk“ ist zu einem Familienfest und einem Fest der traditionellen Werte geworden. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei der feierlichen Eröffnung des Festivals.

„Heute vereint dieses Festival Menschen verschiedener Generationen, Religionen und Kulturen - echte Kunstliebhaber mit unterschiedlichen Vorlieben - von der Avantgarde bis zur Klassik. Das Wichtigste ist aber, dass es zu einem echten Familienfest geworden ist, zu einem Fest der traditionellen Werte. Hier können die Einwohner und unsere Gäste wirklich ihre Seele baumeln lassen“, sagte das Staatsoberhaupt.

 

 

Er bedankte sich bei den Organisatoren des Forums, bei Interpreten, Künstlern und all denen, die jedes Jahr nach Belarus kommen, um hier die schönsten Sommertage während des Festivals zu genießen. „Dank Ihnen wird die Geschichte des Slawischen Basars in Witebsk weiter geschrieben. Und das wird in der Zukunft so bleiben, wenn unsere Kinder und Enkelkinder hierher kommen werden“, betonte der Präsident.

 Alexander Lukaschenko wünschte allen Teilnehmern des Festivals grenzenlose Inspiration und glänzende kreative Ideen. Er forderte das Publikum auf, gemeinsam mit den Künstlern Herz und Seele zu entspannen.

 Das Staatsoberhaupt erklärte das 33. Internationale Festival der Künste „Slawischer Basar in Witebsk“ für eröffnet.

Die Eröffnung des „Slawischen Basars“ ist immer ein Moment des Triumphs von Kulturschaffenden, deren Kreativität Länder und Völker verbindet.

„Auch wenn es Versuche gibt, die Bedeutung unseres Festivals zu relativieren oder zu schmälern, das wird nicht funktionieren. Das Festival schalt über den gesamten Planeten“, ist das Staatsoberhaupt überzeugt.

 

 Alexander Lukaschenko überreichte dem russischen Volkskünstler Grigori Leps den Hauptpreis des Festivals – den Sonderpreis des belarussischen Präsidenten „Durch Kunst zu Frieden und Verständigung.“

Der Präsident überreichte auch die Literatur- und Kunstpreise des Unionsstaates an Personen, die in den Jahren 2023-2024 einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Freundschaft zwischen den Völkern von Belarus und Russland geleistet haben.

Alexander Lukaschenko überreichte den Grand Prix an die Gewinnerin des Internationalen Kindermusikwettbewerbs „Witebsk“. „Sie ist ein kleiner Stern, der erst noch am Musikhimmel erstrahlen wird“, sagte er. Jasmina Husniddinowa aus Usbekistan gewann in diesem Jahr den Grand Prix des Kinderwettbewerbs.

 

Nach der Verleihung von Auszeichnungen gratulierte Alexander Lukaschenko den Preisträgern noch einmal: „Die aufrichtigen Glückwünsche stammen nicht nur von mir, sondern vom ganzen belarussischen Volk. Wir gratulieren Ihnen im Namen der Slawen, die sich hier in dieser großen Halle versammelt haben.  Mögen diese Auszeichnungen nicht die letzten sein.“

„Ich wünsche Ihnen Glück und Gesundheit. Leben Sie lange und seien Sie versichert - alles wird gut sein!“, so beendete Alexander Lukaschenko seine Eröffnungsrede.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.40 Environment (EN)

Weiter auf Sendung:
18.00 News from Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme