Das internationale Festival der Künste „Slawischer Basar in Witebsk“ ist zu einem Familienfest und einem Fest der traditionellen Werte geworden. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei der feierlichen Eröffnung des Festivals.
Alexander Lukaschenko wünschte allen Teilnehmern des Festivals grenzenlose Inspiration und glänzende kreative Ideen. Er forderte das Publikum auf, gemeinsam mit den Künstlern Herz und Seele zu entspannen.
Das Staatsoberhaupt erklärte das 33. Internationale Festival der Künste „Slawischer Basar in Witebsk“ für eröffnet.
Die Eröffnung des „Slawischen Basars“ ist immer ein Moment des Triumphs von Kulturschaffenden, deren Kreativität Länder und Völker verbindet.
„Auch wenn es Versuche gibt, die Bedeutung unseres Festivals zu relativieren oder zu schmälern, das wird nicht funktionieren. Das Festival schalt über den gesamten Planeten“, ist das Staatsoberhaupt überzeugt.
Alexander Lukaschenko überreichte dem russischen Volkskünstler Grigori Leps den Hauptpreis des Festivals – den Sonderpreis des belarussischen Präsidenten „Durch Kunst zu Frieden und Verständigung.“
Der Präsident überreichte auch die Literatur- und Kunstpreise des Unionsstaates an Personen, die in den Jahren 2023-2024 einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Freundschaft zwischen den Völkern von Belarus und Russland geleistet haben.
„Ich wünsche Ihnen Glück und Gesundheit. Leben Sie lange und seien Sie versichert - alles wird gut sein!“, so beendete Alexander Lukaschenko seine Eröffnungsrede.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz