Lukaschenko: Russland bietet Belarus ein „gutes Stück“ Arbeit im Flugzeug- und Schiffbau an


 

Die Russen haben Belarus ein „gutes Stück“ Arbeit im Flugzeug- und Schiffbau angeboten. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei der Entgegennahme eines Berichts des Vorsitzenden des Exekutivkomitees des Gebiets Brest Pjotr Parchomtschik. 

 

 

Das Staatsoberhaupt ging auf das Thema Industrie ein und erinnerte daran, dass Pjotr Parchomtschik, der über umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich verfügt, in diese Region überwiesen wurde, um sich mit den entsprechenden Fragen zu befassen. 

 

 

„Eine gute Dynamik“, berichtete der Leiter der Region.

 

 

„Na ja, Sie können die Dynamik sichern. Aber so, dass wir keine einzelne Unternehmen haben, die nicht gut funktionieren. Also die Industrie ist sehr wichtig für uns. Aber separat ist es der Schiffbau und die Luftfahrt. Sie, als ehemaliger Vizepremier, kennen dieses Thema. Die Russen haben uns dankenswerterweise ein gutes Stück Arbeit beim Flugzeug- und Schiffbau angeboten - Reparatur von Schiffen und so weiter und so fort. Es geht um kleine Schiffe. Es gab eine Reparaturbasis irgendwo in der Nähe von Gomel - in Mosyr und in Pinsk. Nun, es scheint, dass wir sie nicht brauchen, wir sind keine Seemacht, etwas wurde zerlegt, etwas wurde verschrottet. Wenn es genug Arbeit gibt - es sind noch Leute da - sollten wir darüber nachdenken, die Arbeit in einigen Bereichen aufzunehmen“, sagte Alexander Lukaschenko. 

 

 

Der Staatschef stellte fest, dass Pjotr Parchomtschik mit den einschlägigen Fragen bestens vertraut ist, da er selbst während seiner Tätigkeit in der Regierung begonnen hat, in dieser Richtung zu arbeiten: „Sowohl in Bezug auf Oswej (das in der Entwicklung befindliche russisch-belarussische Flugzeug - Anm. BelTA) als auch auf die militärische Luftfahrt. Wir müssen uns ernsthaft in diesem Bereich engagieren“.  

 

Alexander Lukaschenko erinnerte auch daran, dass viele Projekte in der Verteidigungsindustrie unter Beteiligung von Pjotr Parchomtschik gestartet wurden. „Ich möchte, dass Sie dranbleiben und dort, wo es nötig ist, Hilfe und Unterstützung leisten“, wies er an.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
02.00 Belarús hoy en dίa (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme