Lukaschenko mit dem Andreas-Orden ausgezeichnet


 

Im Kreml hat die feierliche Verleihung des Ordens des Heiligen Andreas des Erstberufenen, der höchsten staatlichen Auszeichnung der Russischen Föderation, an den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko stattgefunden. 

 
Der Orden wurde dem belarussischen Staatschef vom russischen Präsidenten Wladimir Putin überreicht.
 
Der belarussische Staatschef wurde mit dem Orden für herausragende Verdienste um die Entwicklung der Bündnisbeziehungen und der strategischen Partnerschaft zwischen der Russischen Föderation und der Republik Belarus, die Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem russischen und dem belarussischen Volk sowie für seinen großen persönlichen Beitrag zur Schaffung und zum effektiven Funktionieren des Unionsstaates ausgezeichnet. 
 
„Sie, verehrter Alexander Grigorjewitsch, sind dieser höchsten Ehre gewiss würdig. Die Verleihung des Ordens des Heiligen Andreas des Erstberufenen an Sie ist Ausdruck der Dankbarkeit Russlands für Ihren herausragenden Beitrag zur Entwicklung der russisch-belarussischen Beziehungen der Allianz und strategischen Partnerschaft“, betonte der russische Staatschef.
 
Der Orden des Heiligen Apostels Andreas ist der höchste staatliche Orden der Russischen Föderation (der erste Orden und die höchste Auszeichnung im Russischen Reich). Die Auszeichnung wurde Ende des 17. Jahrhunderts von Peter dem Großen zu Ehren des Apostels Andreas dem Erstberufenen gestiftet. Insgesamt wurde die Auszeichnung bis 1917 an mehr als 1.000 Personen verliehen.
 
Nach der Oktoberrevolution wurde der Orden, wie alle anderen Auszeichnungen des Russischen Reiches, abgeschafft. Im Jahr 1998 wurde er jedoch durch einen Erlass des russischen Präsidenten als höchste staatliche Auszeichnung wieder eingeführt. Laut Statut kann er an herausragende Staatsmänner, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und andere Bürger der Russischen Föderation für „außergewöhnliche Verdienste um den Wohlstand, die Größe und den Ruhm Russlands“ sowie an Staatsoberhäupter und Regierungschefs ausländischer Staaten für „herausragende Verdienste um die Russische Föderation“ verliehen werden.
 
Seit 1998 erhielten den Orden 26 Personen. Unter ihnen sind der chinesische Präsident Xi Jinping, der indische Premierminister Narendra Modi und die ehemaligen Staatsoberhäupter von Aserbaidschan und Kasachstan Heydar Aliyev und Nursultan Nasarbajew.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.20 Internationale Rundschau (DE)

Weiter auf Sendung:
21.40 Das belarussische Jungsein (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme