Lukaschenko gibt dem amerikanischen Blogger und Vertreter der neuen Medien Mario Nawfal ein Interview


 

Der Präsident von Belarus Alexander Lukaschenko gibt dem amerikanischen Blogger Mario Nawfal am 27. Februar ein Interview.

 
In letzter Zeit hat der Pressedienst des Staatschefs viele Anfragen von neuen westlichen Medien erhalten, um ein Interview mit Alexander Lukaschenko zu führen. Dies deutet darauf hin, dass im Westen eine große Nachfrage nach der Meinung des belarussischen Präsidenten zur internationalen Agenda und zur Entwicklung der Lage in der Region besteht.
 
Mario Nawfal ist ein amerikanischer Krypto-Unternehmer und Blogger, Autor des Projekts „Roundtable“ auf der Plattform X. Er wurde im Libanon geboren, hat die australische Staatsbürgerschaft und eine Aufenthaltsgenehmigung in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mehrere Medien bezeichnen ihn als Protegé von Elon Musk, der mit der Gestaltung der sogenannten neuen Medien der sozialen Netzwerke beauftragt ist. Seine Live-Übertragungen und zahlreichen Beiträge decken ein breites Spektrum an Themen ab, von den neuesten Nachrichten bis hin zu Kryptowährungstrends. 
 
Das Projekt „Roundtable“ besteht aus Videointerviews mit politischen und öffentlichen Persönlichkeiten. Die Zahl ihrer Aufrufe schwankt zwischen 200 Tausend und 34 Millionen. Zu den Gästen der Sendung gehörten der slowakische Ministerpräsident Robert Fico, die ehemalige ungarische Präsidentin Katalin Novák, der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro, der ehemalige pakistanische Premierminister Imran Khan, ein Mitglied der Herrscherfamilie von Saudi-Arabien, der Milliardär Al-Waleed bin Talal Al Saud, der Unternehmer Elon Musk, amerikanische Geschäftsleute und Kongressabgeordnete.
 
Mario Nawfal hat aktiv an der Einführung einer neuen Sendung auf der X-Plattform teilgenommen, „69 Minutes“. Dabei handelt es sich um ein Projekt von Elon Musk, das als Gegengewicht zum „Fernseh-Mainstream“, nämlich der sozialen und politischen Fernsehsendung des CBS-Senders „60 Minutes“, geschaffen wurde.
 
Wie Mario Nawfal zugibt, hält er sich für so objektiv wie möglich und sieht seine Aufgabe darin, durch neue Medien Brücken zwischen Ost und West zu schlagen. Gleichzeitig spricht er sich dafür aus, dass die USA und Russland echte Verbündete werden. Was das Interview mit Alexander Lukaschenko angeht, so erwartet der Blogger ein tiefes und ernsthaftes Gespräch.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
04.20 Civil Society/ (EN)

Weiter auf Sendung:
04.40 Cradle (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme