Lukaschenko: EU-Länder sind unsere Nachbarn und man sollte Beziehungen zu ihnen weiter pflegen


 

Die Länder der Europäischen Union sind die Nachbarn von Belarus, und man sollte die Beziehungen zu ihnen pflegen, bekundet der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko während seines Treffens mit Belegschaften der im Nationalen Flughafen von Minsk tätigen Unternehmen.

 

"Jetzt leben wir hauptsächlich auf Kosten des Ostens und zwar von Russland, China. Aber wir sollten den hochtechnologischen Westen nicht außer Acht lassen. Er ist ganz in der Nähe, er ist unser Nachbar: die Europäische Union. Und wir sollten die Beziehungen zu ihnen weiter pflegen. Wir sind dazu bereit, aber unter Berücksichtigung unserer eigenen Interessen. Glauben Sie mir, die Zeit kommt (jetzt gibt es solche Turbulenzen, in Ihrer Sprache gesprochen, große Schwierigkeiten) in den Jahren 2024-2025. Ich bin sicher, dass es ernsthafte Veränderungen in der Welt geben wird, unter anderem", sagte das Staatsoberhaupt.

 

Auf der feierlichen Sitzung anlässlich des Unabhängigkeitstages wies Alexander Lukaschenko die Regierung und das Außenministerium an, den westlichen Nachbarn einen Plan der guten Nachbarschaft und des Friedens anzubieten.

 

"Wir sollten auch mit Polen sprechen. Ich habe den Premierminister angewiesen, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Wenn sie es wollen, sollten wir miteinander reden und Beziehungen aufbauen. Wir sind Nachbarn, und die Nachbarn werden nicht gewählt, sie sind vom Gott gegeben. Aber am 15. Oktober stehen Parlamentswahlen an, und natürlich eskalieren sie die Lage jetzt, um zu zeigen, dass sie das Land richtig aufgerüstet und neu aufgerüstet haben. Daher ist es unwahrscheinlich, dass sie bis zum 15. Oktober nennenswerte Veränderungen zu ihren und unseren Gunsten vornehmen würden. Sie verlangen und fordern viel von uns, aber wir können das nicht tun, weil es unseren Interessen zuwiderläuft", betonte der Präsident.

 

Er fügt hinzu, dass Polen die Lage in der Region nicht von sich aus anheizt, sondern von den Vereinigten Staaten dazu gedrängt wird. "Die Amerikaner haben ihre Wetten auf Polen abgeschlossen. Aber die Polen sind smarte Menschen. Sie sind unser Volk, sie sind Slawen. Sie verstehen alles sehr gut. Wollen wir dulden, wollen wir sehen. Wir sind für eine Zusammenarbeit offen", so der Staatschef.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
23.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme