Lukaschenko: Dort investieren, wo wir auf höchstem Niveau produzieren können


Wir sollten in jenen Bereichen Investitionen tätigen, wo wir am besten produzieren können. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko am 21. Januar während seines Treffens mit dem Arbeiterkollektiv des Minsker Automobilwerks und anderer Unternehmen der Holding. 
 
„Heute haben wir nur eine Frage: Wie kommen wir voran? Sie haben vielleicht meine harten Forderungen an das Investitionsprogramm mitbekommen. Es handelt sich um das staatliche Programm. Warum sollen wir da was Neues ausdenken? Wenn wir sehen, dass Sie gute Aussichten haben, moderne Busse zu produzieren, dann bekommen Sie Geld für das neue Produktionswerk. Anderthalb Jahre sind vergangen – und Sie haben ein tolles Resultat gezeigt. Und morgen oder übermorgen soll dieses Werk viele Menschen beschäftigen“, sagte Alexander Lukaschenko. „Das heißt, wir können alles machen. Eine gewisse Disziplin ist nötig, um die Qualität zu sichern. Und etwas Sparsamkeit.“ 
 
„Zurück zum Investitionsprogramm. Wir haben nichts zu erfinden. Wir müssen das Geld dort investieren, wo wir etwas liefern können. In Sachen, die wir am besten herstellen können. Mit einer gewissen Basis ist es leichter, neue Höhen zu erklimmen. Wir sollten das, was wir können, verbessern und dort mehr Geld investieren“, ist das Staatsoberhaupt überzeugt. 
 
Der Präsident wies darauf hin, dass Belarus über gute Konstrukteure und Montagebetriebe verfügt. Unsere Spezialisten seien in der Lage, jede Ausrüstung bis hin zu Raumfahrzeugen und Atombomben zu produzieren. „Die einzige Frage ist Zeit und Geld. Und ein weiterer wichtiger Punkt: Braucht Belarus diese Produkte? Unser Land schießt keine Raketen in den Weltraum. Und mit Waffen hilft uns unser Bruderstaat Russland“, sagte Lukaschenko. 
 
„Wir müssen etwas für die Menschen tun. Das heißt, wir müssen das Geld dort investieren, wo wir etwas tun können“, betonte der belarussische Staatschef.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
19.20 Białoruś − wspólnotą kultur (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme