Lukaschenko: Der Schlüssel zur Lösung der aktuellen Sicherheitsprobleme liegt in Eurasien


 
Der Schlüssel zur Lösung der gegenwärtigen Sicherheitsprobleme liegt in Eurasien. Dies erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko am 31. Oktober auf der 2. internationalen Konferenz zur eurasischen Sicherheit in Minsk.
 
Das Staatsoberhaupt wies darauf hin, dass man jetzt darüber nachdenken müsse, wie man den Ballast der militärischen Widersprüche und Ausgaben abschütteln, einen neuen Schlüssel zur Lösung der aktuellen Probleme finden und funktionierende Mechanismen zur Gewährleistung der globalen Sicherheit schaffen könne. „Ein solcher Schlüssel liegt in Eurasien mit seiner jahrtausendelangen Erfahrung der Interaktion zwischen Kulturen und Zivilisationen. Hier kreuzen sich alle Achsen der Welt. So wie es hier in Zukunft sein wird, so wird es in der ganzen Welt sein“, betonte Alexander Lukaschenko. - Gerade in Eurasien gibt es Länder, die in der Lage sind, die Bewegung hin zu einer universellen Sicherheit anzuführen, und die bereits eine Reihe von Initiativen vorgelegt haben.
 
Als solche Initiativen nannte der Präsident die Vorschläge Russlands zum Aufbau eines inklusiven und fairen Systems der kollektiven Sicherheit, die Initiativen Chinas zur globalen Sicherheit mit der Bildung einer „Schicksalsgemeinschaft“ und die Initiativen Indiens zum Abschluss eines umfassenden globalen Entwicklungsvertrags.
Doch selbst die Initiativen solch politisch-militärisch mächtiger und bevölkerungsreicher Länder finden keine allgemeine Unterstützung. „Von welchen Initiativen sprechen wir? In Europa gibt es heute eine große Anzahl von Problemen. Es gibt einen Krieg. Und es gibt eine ganze Organisation - die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Was tut sie? Warum haben sie sich nicht zusammengesetzt, sich an den Verhandlungstisch gesetzt und darüber gesprochen, wie wir in Zukunft leben wollen? Weil einige nichtreuropäische Staaten, die hier eingedrungen sind, das nicht wollen“, sagte der belarussische Staatschef.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.20 W centrum Europy (PL)

Weiter auf Sendung:
19.40 Nauka na Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme