Lukaschenko: Dem Westen gelang es nicht, Belarus und Russland zu erwürgen


 

Dem Westen ist es nicht gelungen, Belarus und Russland zu erwürgen. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kreml.

 

„Was unsere Beziehungen betrifft, so ist die wichtigste Erkenntnis, meiner Meinung nach, die folgende: Der Westen hat Pläne geschmiedet, uns wirtschaftliche und finanziell zu erwürgen. Aber das hat nicht funktioniert. Das haben sie im Westen bereits selbst erkannt“, sagte das Staatsoberhaupt.

 

„Sie haben es richtig gesagt: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben wir darauf gesetzt, all das zu bewahren und zu vermehren, was wir Gutes von der SU geerbt haben. Und das hat sich gelohnt. Heute arbeiten wir in vielen Bereichen zusammen und stellen Waren her. Diese sind vor allem in der Russischen Föderation gefragt. Russland braucht Güter, die wir produzieren. Von der Landwirtschaft bis zur Mikroelektronik. Sie haben es richtig gesagt“, sagte Alexander Lukaschenko.

 

Er erinnerte daran, dass die Parteien bereits früher vereinbart hatten, die Zusammenarbeit in vielen Bereichen zu verstärken. „Und das tun wir heute“, bemerkte das Staatsoberhaupt.

 

Der Präsident unterstützte die These seines russischen Kollegen, dass sich die Welt in einem rasanten Tempo verändert. In diesem Zusammenhang gebe es sowohl neue Bedrohungen als auch neue Chancen. „Natürlich gibt es Fragen, die gelöst werden müssen. Und egal, wie oft wir uns mit Ihnen treffen, die Hälfte unserer Gespräche dreht sich immer um innenpolitische Angelegenheiten: das Wohlergehen der Belarussen, der Russen. Und Sicherheitsfragen“, sagte Alexander Lukaschenko. „Ich glaube, dass wir gar nicht so viele Themen haben. Zwei oder drei. Darüber werden wir heute sprechen. Wir müssen schließlich in einigen Klarheit schaffen und in unseren Beziehungen weiter zusammen schreiten.“

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.20 Internationale Rundschau (DE)

Weiter auf Sendung:
21.40 Das belarussische Jungsein (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme