Lukaschenko beruft Besprechung zum Thema Tabakindustrie ein


 

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat eine Besprechung zum Funktionieren der Tabakindustrie einberufen.

 

Das Staatsoberhaupt erinnerte daran, wie akut das Problem Produktion und Verkauf von Tabakartikeln in den frühen 2000er Jahren war. „Damals wurde eine Reihe von Entscheidungen zur Unterstützung der Tabakindustrie getroffen, die es ermöglichten, die Produktionskapazitäten auszulasten und die entsprechenden Einnahmen für den Haushalt zu erzielen“, sagte Alexander Lukaschenko.

Vor sechs Jahren wurde ein Investitionsprojekt zur Schaffung eines spezialisierten nicht-staatlichen Vertriebsnetzes für Tabakwaren und zur Entwicklung von Exportlieferungen umgesetzt.

„Darüber hinaus haben wir Wege gefunden, die Auswirkungen der Sanktionen zu kompensieren und uns mit Rohstoffen und Lieferungen zu versorgen“, machte der Präsident darauf aufmerksam.

Infolgedessen ist die Tabakindustrie mit 2,5 Mrd. Euro bis Ende 2023 immer noch eine der wichtigsten Quellen für die Auffüllung des Haushalts.

„Aber das war gestern. Die heutigen Trends sind alarmierend“, betonte der Staatschef. An die Teilnehmer des Treffens gewandt, stellte Alexander Lukaschenko klar, ob es tatsächlich eine gewisse Besorgnis gibt oder ob jemand die Situation anheizt.

Dem Präsidenten zufolge kann die derzeitige Situation verschiedene Gründe haben, aber es ist notwendig, Maßnahmen auszuarbeiten, um die Produktion und den Export so weit wie möglich zu erhalten, wobei die Interessen des Staates und der Arbeitskollektive berücksichtigt werden müssen.

In diesem Zusammenhang richtete Alexander Lukaschenko eine Reihe von konkreten Fragen an die anwesenden Beamten. Das Staatsoberhaupt wollte wissen, wie die Fabrik in Grodno und andere Tabakproduktionsanlagen unter den gegenwärtigen Bedingungen arbeiten, welche Möglichkeiten es für einen effizienten Betrieb und eine effiziente Entwicklung gibt und ob alle Reserven ausgeschöpft wurden, um eine effiziente Arbeit der Tabakindustrie insgesamt zu gewährleisten. Der Präsident erkundigte sich nach den Exportlieferungen und der Lage auf dem Inlandsmarkt.

Zum Schluss erklärte Alexander Lukaschenko, dass er bereit sei, Vorschläge der Regierung und aller Anwesenden zur Verbesserung des Verfahrens für die Herstellung und den Verkauf von Tabakprodukten zu hören. Gleichzeitig, so der Präsident, sei es unzulässig, "darüber zu weinen, dass der Markt geschrumpft ist, dass dort etwas fehlt".

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.20 Zielony świat (PL)

Weiter auf Sendung:
08.40 Czas na muzykę (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme