Lukaschenko über Rekonstruktion des Hügels des Ruhmes: Wir müssen das Aussehen so belassen wie es ursprünglich war


 

Präsident Alexander Lukaschenko hat heute während der Inspektion der Rekonstruktionsarbeiten am Hügel des Ruhmes gesagt, dass man das äußere Bild der Gedenkstätte so belassen soll wie es ursprünglich war.

Das Staatsoberhaupt machte sich zunächst mit der Rekonstruktion an der oberen Plattform des Hügels vertraut. Hier informierte ihn der Vorsitzende der Minsker Gebietsregierung Alexander Turtschin über die Finanzierung der Bau- und Installationsarbeiten und über die weiteren Rekonstruktionspläne.

„Uns geht es nicht um die Kosten. Uns geht es vielmehr darum, dass wir das äußere Erscheinungsbild der Gedenkstätte nicht zerstören“, betonte Alexander Lukaschenko. „Hier darf es nichts Überflüssiges geben.“

 

Seit 2023 wird der Gedenkkomplex etappenweise rekonstruiert. Es wurden Bau- und Installationsarbeiten an der zentralen Treppe und dem Platz für die Blumenniederlegung, dem Brunnen, den Wasserspeichern, der automatischen Bewässerung, den technischen Netzen, dem Parkplatz, dem Verwaltungsgebäude und den unterirdischen Toiletten sowie den Netzen für die Außenbeleuchtung durchgeführt. Außerdem wurden im Park Multimediabildschirme installiert und die Ausstellung der militärischen Ausrüstung ergänzt.

 

Der Wiederaufbau der Treppe zum Hügel des Ruhmes und seine Restaurierung sind für die zweite Hälfte des Jahres 2024 geplant.

Der Hügel des Ruhmes wurde am 30. September 1966 von Vertretern der Heldenstädte Moskau, Leningrad, Wolgograd, Sewastopol, Odessa, Kiew, der Heldenfestung Brest, von Militäreinheiten, Arbeitern und Studenten aus Minsk und dem Gebiet Minsk errichtet. Die monumentale Komposition wurde zum Gedenken an den siegreichen Abschluss der Großoffensive „Bagration“ errichtet, die zum vollständigen Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte führte.
 
Um den Hügel des Ruhmes herum befindet sich ein Gedenkpark. Die Gedenkstätte wurde in die Liste der materiellen Objekte aufgenommen, die den Status und die Kategorie der historischen und kulturellen Werte von Belarus erhalten haben. Im Jahr 2003 unterstützte das Staatsoberhaupt die Initiative des belarussischen Gewerkschaftsbundes, die Schirmherrschaft über den Hügel des Ruhmes zu übernehmen. In diesem Jahr wurde die erste große Rekonstruktion der Gedenkstätte durchgeführt, die zu einer nationalen Angelegenheit wurde.

Die erste Rekonstruktionsetappe wurde aus dem Reservefonds des Präsidenten finanziert, der Gewerkschaftsbund übernahm einen Teil der Kosten. Der Gewerkschaftsbund hat auch viel Arbeit geleistet, um Bürger und Organisationen zur Spendensammlung aufzurufen. Während des Wiederaufbaus wurde neben umfangreichen Reparaturarbeiten auch ein Freilichtmuseum für militärische Ausrüstung errichtet.
 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus dans la communauté mondiale (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme