Lukaschenko über Gespräche mit Putin auf Walaam: Einvernehmen in allen Fragen erzielt


 

Auf der heutigen Besprechung zu internationalen Fragen hat Alexander Lukaschenko über sein Treffen mit Wladimir Putin auf der Insel Walaam erzählt.

Der Präsident betonte, dass er eine solide Grundlage für die Beziehungen zu Russland geschaffen und sowohl strategische Fragen (in den wichtigsten Bereichen wurden bereits Entscheidungen getroffen) als auch taktische Fragen gelöst habe. Nun seien die Regierungen an der Reihe, die Zusammenarbeit zu entwickeln und über einzelne Aspekte Gespräche zu führen.


Alexander Lukaschenko wies darauf hin, dass es drei Hauptfragen gab, die auf der Regierungsebene ungelöst waren und deshalb eine zusätzliche Erörterung auf der Ebene der Staatschefs bedurften: Die neue Ölpreisformel, die Entsorgungsgebühr und die Vorauszahlung für Erdöllieferungen.

„Wir haben alle diese Fragen mit Präsident Putin besprochen. Außerdem haben wir uns darauf geeinigt, dass ich ihm heute oder morgen (je nachdem, wie Sie es vorbereiten) eine schriftliche Botschaft, einen Brief, übermitteln werde, in dem ich die wesentlichen Inhalte in Bezug auf diese Fragen darlegen werde“, erklärte das Staatsoberhaupt.

Der russische Präsident habe sich zum Beispiel über die Vorauszahlung für Öl, das hauptsächlich Rosneft an Belarus liefert, sehr empört. „Das kann doch nicht wahr sein! Was für eine Vorauszahlung? Wir haben unser ganzes Leben lang ohne Vorauszahlung gearbeitet – und so werden wir auch weiter arbeiten“, gab der belarussische Staatschef die Reaktion seines russischen Kollegen wieder.

Auch Sicherheitsfragen standen im Mittelpunkt der Gespräche. „Wir haben sie unter vier Augen besprochen. Alle Machtministerien sind im Bilde, das Außenministerium betreut einzelne Fragen“, sagte er.

„Soweit zu den Gesprächen mit Putin. Ich betone es erneut: In allen Fragen wurde gegenseitiges Einvernehmen erzielt. Keine Frage blieb ungelöst“, resümierte das Staatsoberhaupt.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
18.20 Compatriots (EN)

Weiter auf Sendung:
18.40 International Review (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme