Lukaschenko über Erntekampagne: Wir müssen heute eher taktisch als strategisch vorgehen


 

Während der laufenden Erntekampagne sollte man auf die Taktik achten und dabei die Wetterbedingungen berücksichtigen. So lautete die Anweisung des Staatsoberhauptes an die Landwirte während seines Arbeitsbesuches im Bezirk Minsk.


„Wir müssen heute eher taktisch als strategisch vorgehen. Es rückt eine große Wetterfront näher“, sagte der belarussische Staatschef.

Deshalb müsse man entscheiden, wo man die Hauptkräfte einsetze, um die möglichen Verluste zu verhindern oder zu minimieren.

Alexander Lukaschenko erklärte, dass nach den heftigen Gewittern viele Getreidefelder zum Lagern kamen. Lagerndes Getreide sollte in erster Linie geerntet werden, denn wenn es wieder heftig regnen soll, kann man das „Brot verlieren.“

„Gleichzeitig ist es notwendig, klug zu handeln, damit wir bei einem erneuten Unwetter nicht noch mehr gute Felder verlieren, wenn wir uns auf Lagergetreide konzentrieren.“

Der Staatschef wies darauf hin, unter Berücksichtigung dieser Umstände rasch Entscheidungen zu treffen.

„Alles ist zur gleichen Zeit gereift. Und der Raps ist noch nicht geerntet“, sagte Alexander Lukaschenko über den engen Zeitplan.

Im landwirtschaftlichen Betrieb „Woschod“ inspizierte Alexander Lukaschenko die Rapsfelder. Das Ergebnis ist recht gut. „Ich habe noch nie einen solchen Raps gesehen, ehrlich gesagt“, gab er zu.

Die Spezialisten haben dem Staatschef erzählt, wie sie solche Ergebnisse erzielen konnten.

Alexander Lukaschenko hat einige Felder aus der Luft inspiziert. Seine Unzufriedenheit brachte er sofort zum Ausdruck: „Es gibt Felder, die nicht gepflügt sind. In Schdanowitschi sind mancherorts 3 bis 5 Hektar verlassenes Land. Und das ist nicht weit von Minsk. Ein schrecklicher Eindruck. Ich will nicht sagen, dass es eine Katastrophe ist. Aber so darf man im Kreis Minsk nicht auf dem Ackerland wirtschaften“, sagte der Staatschef.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
12.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
12.20 Belarusian Sports at Large (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme