Kotschanowa über regionale Zusammenarbeit zwischen Belarus und Russland


Das regionale Zusammenwirken ist das Fundament der belarussisch-russischen Kooperation. Das sagte die Vorsitzende des Rates der Republik Natalja Kotschanowa beim Treffen mit dem Gouverneur der Stadt St. Petersburg Alexander Beglow.

Natalja Kotschanowa begrüßte die russische Delegation und äußerte die Freude darüber, dass in Minsk die Tage der Stadt Sankt Petersburg stattfinden.

Sie hob die Bedeutung der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Minsk und Sankt Petersburg hervor, die sich in diesem Jahr zum 25. Mal jähren. „Unsere Staatschefs pflegen strategische, partnerschaftliche und brüderliche Beziehungen. Sie sind eine Garantie für die Freundschaft zwischen Belarus und Russland“, sagte die Sprecherin.

Im Vorjahr hat Belarus 136 russische Delegationen empfangen, 36 Delegationen wurden von den Gouverneuren geleitet.

Kotschanowa erzählte über die Ergebnisse des 12. Forums der Regionen von Belarus und Russland, bei dem in Nischni Nowgorod 199 Abkommen und Verträge unterzeichnet wurden, darunter 98 Geschäftsverträge im Wert von über Br700 Mio.

Im Vorjahr lag der Warenumsatz zwischen Belarus und Sankt Petersburg bei über $2 Mrd. Natalja Kotschanowa äußerte die Zuversicht, dass in diesem Jahr die Zahlen noch höher ausfallen werden.

Die Sprecherin des Rates der Republik, sagte wie wichtig die humanitäre Kooperation ist. Dabei machte sie darauf aufmerksam, dass an vielen Aktionen junge Leute aktiv teilnehmen, zum Beispiel am „Zug der Erinnerung“, einer Aktion, die von den Oberkammern der Parlamente der Republik Belarus und der Russischen Föderation organisiert wurden.

In diesem Jahr wird der 80. Jahrestag des Sieges über die faschistischen Eroberer gefeiert. „Dieses Thema ist immer aktuell. Wir sehen, wie westliche Länder versuchen, die Geschichte umzuschreiben. Aber wir werden es nicht zulassen. Wir haben Schulter an Schulter gekämpft und befreiten unsere gemeinsame Heimat von der braunen Pest. Und heute müssen wir zusammen sein, um die historische Erinnerung zu bewahren“, betonte Natalja Kotschanowa.

Die Vorsitzende des Rates der Republik erinnerte daran, dass Belarus in diesen Tagen das Forum „Kinder der Gemeinschaft“ veranstaltet. Sie wies auf den hohen Patriotismus der Jugend und die Bedeutung guter Aktionen hin, die unter der Schirmherrschaft der Parlamente durchgeführt werden.
 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus dans la communauté mondiale (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme