Italien interessiert an Erfahrung der Partnerschaft zwischen Staat und Gewerkschaftsbund in Belarus

Die italienischen Gewerkschaften zeigen sich interessiert an der Erfahrung der sozialen Partnerschaft zwischen dem Staat und dem Belarussischen Gewerkschaftsbund. Das sagte die Sekretärin für internationale Angelegenheiten der Gewerkschaften in Italien, Cinzia Della Porta, beim 7. Kongress des Belarussischen Gewerkschaftsbundes auf dem Territorium der Gedenkstätte „Hügel des Ruhms“, wie die Nachrichtenagentur BelTA bekanntgab.
„Die wirtschaftliche und politische Situation ist in unseren Ländern unterschiedlich. Allerdings gibt es ähnliche Probleme. Dazu gehört z.B. der Arbeitnehmerschutz. Uns interessiert die Erfahrung der sozialen Partnerschaft zwischen dem Belarussischen Gewerkschaftsbund und dem Staat. Wir möchten gerne diese Erfahrung nutzen“, betonte Cinzia Della Porta.
Sie fügte hinzu: „Heutzutage spürt Italien immer noch die Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2008. Die Maßnahmen unserer Regierung und der europäischen Nachbarländer führen zu einer Verschlechterung der Lage der Arbeitnehmer, die Schutz bei den Gewerkschaften suchen“.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.20 Music For All (EN)

Weiter auf Sendung:
13.40 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme