Internationaler Wettbewerb „Die Kunst des Buches“ 2025 dem 80. Jahrestag des Großen Sieges gewidmet


Im Jahr 2025 wird der internationale Wettbewerb „Die Kunst des Buches“ dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet. Diese Information wurde auf der Sitzung des Zwischenstaatlichen Rates für die Zusammenarbeit in den Bereichen Periodika, Buchveröffentlichung, Buchvertrieb und Buchdruck am 14. November in Duschanbe bekannt gegeben. Das teilte der Pressedienst des GUS-Exekutivkomitees mit.

 
An der Sitzung nahmen Vertreter von Belarus, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tadschikistan und des GUS-Exekutivkomitees teil. Die Teilnehmer des Treffens nahmen Informationen über die staatliche Politik auf den Gebieten Buchverlag, Buchvertrieb und Druck in Tadschikistan zur Kenntnis und erörterten Fragen im Zusammenhang mit der Organisation des internationalen Wettbewerbs „Die Kunst des Buches“. Es wurde beschlossen, dass der nächste Wettbewerb im Jahr 2025 im Zeichen der Ausrufung des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg - des Jahres des Friedens und der Einheit im Kampf gegen den Nationalsozialismus - in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten stattfinden soll.
 
Die Mitglieder des Rates prüften und billigten die Initiative der kirgisischen Seite, die Hymne des Buches „Das Buch ist ein Freund!“ bei den Eröffnungs- und Abschlusszeremonien aller Veranstaltungen in den Bereichen Periodika, Buchveröffentlichung, Buchvertrieb und Buchdruck aufzuführen, um den Austausch geistiger und kultureller Werte zu intensivieren, die Kultur des Lesens zu fördern, die Bedeutung des Buches anzuerkennen sowie die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Gemeinschaft zu entwickeln.
 
Außerdem wurden die Durchführung des Wettbewerbs der Buchhandelsunternehmen, die Ergebnisse des Forums der schöpferischen und wissenschaftlichen Intellektuellen der Gemeinschaft, die Umsetzung der Vorschläge der Kirgisischen Republik und der Russischen Föderation über die Herausgabe von Serienpublikationen, Sammlungen über große Persönlichkeiten der Völker der Gemeinschaft sowie touristische Almanache über historische und schöne Orte der GUS und eine Reihe anderer Fragen erörtert. Darüber hinaus wurde beschlossen, den Vorsitz des Rates im Jahr 2025 an die Republik Aserbaidschan zu übertragen. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
22.40 Musikzeit (DE)

Weiter auf Sendung:
23.00 El Ministerio de Asuntos Exteriores informa (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme