Importsubstitution, Investitionsprojekte, Qualität. Karankewitsch über Aufgaben in der Industrie


 

Der neue Vizepremier Wiktor Karankewitsch, der für die Industrie zuständig ist, stellte sich den Leitern der Ministerien, Behörden und Konzerne vor und erzählte den Journalisten über die Aufgaben der Industrie. 

 

Wiktor Karankewitsch unterstrich, dass die neue Position für ihn großes Vertrauen bedeutet. „Es ist auch eine große Verantwortung. Deshalb bin ich von früh hier am Arbeitsplatz, um mich mit allen Fragen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der beaufsichtigten Branchen vertraut zu machen. Dies ist notwendig für die Entwicklung und die weitere Arbeit an der Lösung der Aufgaben in den Branchen“, bemerkte er.  

 

 

Laut Vizepremier bestehe die Hauptaufgabe in der weiteren Umsetzung von Investitionsprojekten, der Modernisierung der wichtigsten Produktionsanlagen und der Frage der Importsubstitution.

 

„In der Industrie zielt gerade die Umsetzung von Investitionsprojekten auf die Ausweitung der Importsubstitution ab. Darüber hinaus besteht die Aufgabe darin, moderne Ausrüstungen einzuführen und die Effizienz der Unternehmen zu verbessern“, sagte Wiktor Karankewitsch.

 

 

Der neue stellvertretende Premier nannte auch Qualitätsfragen als eine der  wichtigsten Aufgaben. „Die Aufgabe ist gestellt. Belarussische Produkte sollen sowohl auf dem Binnenmarkt als auch im Ausland gefragt sein“, so er.

 

 

Vor seiner Ernennung war Wiktor Karankewitsch als Energieminister tätig.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
18.00 News from Belarus (EN)

Weiter auf Sendung:
18.20 Compatriots (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme