Gulewitsch über OVKS-Übung: Erfahrungen ausgetauscht und Bereitschaft gezeigt, auf jede Bedrohung zu reagieren


 

Im Verlauf der gemeinsamen operativ-strategischen Übung der OVKS-Staaten „Kampfbruderschaft 2023“ haben die Truppen gute Erfahrungen gemacht und ihre Bereitschaft demonstriert, auf jegliche Bedrohungen zu reagieren. Das erklärte der Chef des Generalstabs der Streitkräfte - Erster Stellvertretender Verteidigungsminister von Belarus Wiktor Gulewitsch.

 

Er betonte, dass diese Übung im laufenden Jahr zu einer der wichtigsten Veranstaltung der OVKS geworden sei. „Die komplizierte militärische und politische Lage direkt an den OVKS-Grenzen, die Aufstockung der NATO-Militärkontingente, die ständigen Versuche, sich in die inneren Angelegenheiten unserer Staaten einzumischen, die Provokationen an den Außengrenzen der Organisation, der flammende Konflikt in der Ukraine, der von den Ländern des kollektiven Westens entfesselt und ständig angeheizt wird, zeugen davon, dass wir nur durch gemeinsame Anstrengungen in der Lage sein werden, den bestehenden Herausforderungen und Bedrohungen zu begegnen. Deshalb schenken wir der Ausbildung und Kompatibilität der Hauptquartiere der Truppen unserer Staaten bei der Vorbereitung und Durchführung von Kampfeinsätzen große Aufmerksamkeit“, sagte Gulewitsch.

 

Ihm zufolge wurde die „Kampfbruderschaft 2023“ gemäß dem genehmigten Plan durchgeführt, der unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus den jüngsten Kriegen und militärischen Konflikten entwickelt wurde. Sie umfasste vier Übungen: mit den kollektiven schnellen Eingreiftruppen der OVKS - „Interaktion 2023“, mit nachrichtendienstlichen Kräften und Mitteln - „Suche 2023“, mit Kräften und Mitteln zur logistischen Unterstützung der Truppen - „Echelon 2023“, mit einer gemeinsamen Formation für den chemischen und biologischen Strahlenschutz und die medizinische Unterstützung - „Barriere 2023“.

 

„Alle gesetzten Ziele wurden erreicht, die Aufgaben wurden auf hohem Niveau erfüllt. Die Übung hat die hohe Kohärenz der militärischen Führungsorgane deutlich gemacht. Die an der Übung teilnehmenden Truppen haben gute Erfahrungen gemacht und gezeigt, dass sie bereit sind, auf jede Bedrohung zu reagieren, ganz gleich, woher sie kommt“, fasste Wiktor Gurewitsch zusammen.

 

Der Generalstabschef der Streitkräfte, Erster Stellvertreter des Verteidigungsministers beobachtete heute den zentralen Teil der Interaktionsübung auf dem Truppenübungsplatz Brest. Die Soldaten zeigten eine Episode zur Zerschlagung einer illegalen bewaffneten Formation und die Wiederherstellung der Ordnung an der Staatsgrenze.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
07.20 Społeczeństwo obywatelskie (PL)

Weiter auf Sendung:
07.40 W świecie białoruskiej literatury (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme