Golowtschenko zieht Bilanz: Nach 6 Monaten nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu beobachten


 

In der ersten Hälfte 2024 wird ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum beobachtet. Das sagte Premierminister Roman Golowtschenko vor Journalisten während seines Arbeitsbesuches in der Region Mogiljow.

„Ich sehe nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Alle Indikatoren werden erfüllt“, sagte der Premierminister. „Wir haben vielleicht ein kleines Exportdefizit, selbst wenn die Exportlieferungen im positiven Bereich liegen. Die Situation ist einfach: Die physischen Exporte sind um 8 Prozent gestiegen, die Preiskonjunktur ist aber noch nicht soweit. Allerdings ist seit Anfang des Jahres eine allmähliche und schrittweise Erholung der Exportpreise zu beobachten.“

All diese Phänomene erlauben es uns, heute ein bestimmte Bilanz zu ziehen. „Es gibt Grund zu der Annahme, dass wir bis zum Ende des Jahres das Zielniveau für den integralen Finanzindikator der Exporte erreichen werden“, betonte Roman Golowtschenko. „Die Inflation ist unter voller Kontrolle. Im Jahresvergleich liegt sie bei 5,8 Prozent, seit Anfang des Jahres bei 3,4 Prozent. Das heißt, wir bewegen uns unterhalb des für uns festgelegten Kurses. Und das ist ein weiterer Beweis dafür, dass unser Wirtschaftssystem nicht von einer „Überhitzung“ bedroht ist.“

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus dans la communauté mondiale (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme