Golowtschenko: Belarus hält Kurs auf innovative Volkswirtschaft


 

Belarus hält Kurs auf den Aufbau einer innovativen Volkswirtschaft. Das sagte der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko auf der strategischen Sitzung im Rahmen der Fachmesse für Industrie INNOPROM.

„In den letzten Jahren hat sich INNOPROM zu einer groß angelegten Plattform für die Demonstration von Spitzentechnologien im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung entwickelt. Und jedes Jahr wächst das Interesse an dieser Veranstaltung, sie lockt immer mehr Teilnehmer an. Das ist logisch, denn in Zeiten globaler Erschütterungen und wirtschaftlicher Kriege sehen immer mehr Länder ein, wie wichtig eine gegenseitig respektvolle Partnerschaft für die Gewährleistung der eigenen technologischen Souveränität ist. Belarus und Russland sind einem enormen Sanktionsdruck ausgesetzt, deshalb haben sie einen klaren Kurs auf innovative Volkswirtschaft eingeschlagen. Wir konzentrieren uns auf die Umsetzung komplexer Projekte, die sich auf Produktionsanlagen mit hohem wirtschaftlichem Potenzial beziehen und die Schaffung und Entwicklung neuer wissenschaftlicher und technischer Schulen im Bereich der Hochtechnologien vorsehen“, so Roman Golowtschenko.

Um eine wirksame Interaktion zwischen der Forschung und dem realen Wirtschaftssektor in Belarus zu erreichen, wurde 2021 ein staatliches Programm zur innovativen Entwicklung verabschiedet. „Infolgedessen wurde der Anteil innovativer Produkte im Jahr 2023 auf 22 Prozent gestiegen und der Anteil neuer oder deutlich verbesserter Produkte am Gesamtvolumen innovativer Produkte hat 56 Prozent erreicht. Der Anteil der wissensintensiven und hochtechnologischen Produkte am Gesamtvolumen der belarussischen Exporte beträgt fast 40 Prozent“, so der Premierminister.

„Gleichzeitig sind wir uns darüber im Klaren, dass die Erlangung technologischer Souveränität allein eine Mammutaufgabe ist, wenn überhaupt noch möglich. Sie kann nur durch gemeinsame Anstrengungen mit unseren strategischen Partnern und Verbündeten gelöst werden, indem wir das gegenseitige Produktions-, Wissenschafts-, Technik- und Humanpotenzial nutzen“, so der Regierungschef.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.20 Generation Next (EN)

Weiter auf Sendung:
17.40 Environment (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme