Forstministerium will Rekord beim Export von Schnittholz 2024 erreichen


 

Das Ministerium für Forstwirtschaft will im Jahr 2024 einen Rekord beim Export von Schnittholz erreichen. Das sagte Forstminister Alexander Kulik während der Arbeitsreise des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko in den Kreis Schklow. 

 

Von Januar bis September haben die forstwirtschaftlichen Einrichtungen des Ministeriums für Forstwirtschaft über 788 Tsd. Kubikmeter Holz verkauft, was 12,5% über den Ergebnissen des letzten Jahres liegt. Das Ministerium rechnet damit, bis Ende des Jahres die Zahl von 1 Mio. Kubikmeter zu erreichen.

 

Laut Alexander Kulik werde dies ein Rekordwert sein. „Das hat es in der Geschichte noch nie gegeben“, sagte der Minister für Forstwirtschaft.

 

Nach Angaben des Forstministeriums bleibt China der wichtigste Absatzmarkt. Etwa die Hälfte des Schnittholzes wird dorthin exportiert. 

 

Wertmäßig belief sich das Exportvolumen von Holzprodukten und Dienstleistungen im Januar-September auf  $135 Mio., was einem Anstieg von fast 16% entspricht. Die Rentabilität der verkauften Produkte, Waren und Dienstleistungen beträgt insgesamt fast 20%. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag sie bei 10,6%. 

 

„Die Marktbedingungen arbeiten jetzt zu unseren Gunsten. Die Exportpreise sind gestiegen, so dass wir jetzt alle Voraussetzungen haben“, sagte Alexander Kulik.

 

„Aber wir brauchen einen Mehrwert, das dürfen Sie nicht vergessen“, betonte der Präsident.

 

„Alle können Möbel nicht produzieren.  Auf dem Markt ist auch Schnittholz notwendig“, bemerkte der Forstminister.

 

„Ja verständlich. Aber sie (ausländische Hersteller - Anm. BelTA) müssen das aus unseren Materialien hergestellte Möbel zu uns nicht bringen“, betonte Alexander Lukaschenko.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.40 Belarus and International Security (EN)

Weiter auf Sendung:
16.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme