Im niederösterreichischen Gumpoldskirchen wurde eine Ausstellung der Kunstwerke von Studenten und Lektoren der Belarussischen Akademie der Künste eröffnet, teilte ein Sprecher der belarussischen Botschaft Wien mit. Die Exposition trägt den Namen KUNSTRAUM.BY und wurde von der belarussischen Botschaft in Wien, der Belarussischen Akademie der Künste und dem Gemeindeamt von Gumpoldskirchen organisiert. Die Ausstellung präsentiert einmalige Grafiken, Photos, Malereiwerke und Beispiele des Kunsthandwerks, kreiert von Studenten und Dozenten der Belarussischen Kunsthochschule.
An der Eröffnungszeremonie nahmen der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Republik Belarus in Österreich, Waleri Woronezki, Kunstakademie-Rektor Michail Borosna, Vertreter der Landesregierung Niederösterreich, Mitglieder des Gemeinderates von Gumpoldskirchen, Personen aus Wirtschaft und Öffentlichkeit, Medien und österreichischen Hochschulen teil. Die Ausstellung wird im Ausstellungszentrum Bergerhaus bis zum 1. April gezeigt.
Das Belarussische Filmfestival findet vom 26. bis 31. März in der russischen Stadt Krasnodar statt, teilte ein Pressesprecher des Kulturministeriums der russischen Region mit. Belarussische Organisatoren des Festivals haben ein Programm aus über 20 historischen Filmen, Dokumentationen, Animations- und Spielfilmen zusammengestellt. Gezeigt werden Filme, die bei verschiedenen renommierten Filmfestivals Preise erhalten haben: „Ich, Franzysk Skorina“, „Kadett“, „Nonne“. Das Festivalprogramm wurde unter Mitwirkung des Belarussischen Ministeriums für Kultur vorbereitet.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz