"Die Hauptsache ist, dass man sich nicht selbst überlistet". Das belarussische Außenministerium zu den seltsamen Äußerungen der ukrainischen Kollegen im Internet


 

Das belarussische Außenministerium hat offiziell keine Aufrufe von ukrainischer Seite erhalten, die einen "Truppenrückzug von der Grenze" fordern, sagte Anatoli Glas, Sprecher des belarussischen Außenministeriums.


Auf die Frage, ob es eine Reaktion auf die Erklärung des ukrainischen Außenministeriums geben werde, in der ein "Rückzug der belarussischen Truppen von der belarussisch-ukrainischen Grenze" gefordert wird, antwortete Anatoli Glas: "Heute fragen sich viele Menschen - was war das? Und warum? Auf diese Fragen haben wir keine Antworten. Sie sollten unbedingt an das ukrainische Außenministerium gerichtet werden".

"Offiziell haben wir von ukrainischer Seite keinen solchen Aufruf erhalten, in keiner Form. Wir haben das nur im Internet gesehen. Sie wissen, dass es dort genug Material gibt. Wir selbst wären dankbar, wenn uns jemand die Logik hinter solchen Aussagen erklären könnte. Denn die ist aus unserer Sicht ziemlich verworren", so der Sprecher.

"Es stellt sich heraus, dass die ukrainische Führung Kampfdrohnen über dem Territorium von Belarus abschießt und sich eine Woche später auf der Website ihres Außenministeriums über die Handlungen unserer Streitkräfte wundert, die Aufgaben zur Gewährleistung der Sicherheit des Territoriums von Belarus und unserer Bürger erfüllen. Nach unserem Verständnis ist hier alles logisch. Vor allem, wenn wir die ständigen Provokationen an der Grenze von der ukrainischen Seite, die Stationierung einer Truppe von mehr als 100 Tausend Mann, die Entsendung von Terroristen nach Belarus, ihre Versorgung und Finanzierung, die totale Verminung des Grenzgebietes und vieles mehr in Betracht ziehen. Aber Sie verstehen, dass dies im Rahmen der klassischen Logik geschieht. Und wir wissen nicht, von welcher Logik sich die ukrainische Seite leiten lässt", sagte Anatoli Glas.

"Vielleicht gibt es hier ein raffiniertes Spiel, das für den heimischen Konsum oder für den Beifall des Westens gedacht ist. Die Hauptsache bei einem solchen Spiel ist jedoch, dass sie sich nicht selbst überlisten", fügte er hinzu.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme