Chrenin: Polen reagiert noch nicht auf Einladung, seine Beobachter für OVKS-Übung zu entsenden


 

Polen hat noch nicht auf die Einladung reagiert, Beobachter für die OVKS-Übung nach Belarus zu entsenden, sagte der belarussische Verteidigungsminister Viktor Chrenin vor der Presse.

 

"Wir haben eine Einladung eingereicht. Bisher erhalten wir noch keine Antwort. Die Übung beginnt am 1. September. Wollen wir sehen, zu welchem Zeitpunkt das geschieht. Wir haben noch Zeit bis zum 6. September, die Endphase der Übung. Wir erwarten zu uns zu Gast, um unsere Offenheit zu zeigen", sagt der Verteidigungsminister.

 

Er wies darauf hin, dass die Übung auf mehreren Schießplätzen in Belarus stattfinden soll. Das Hauptkontingent sind belarussische Streitkräfte, während aus anderen Ländern nur wenige Militärangehörige anwesend sind. Die Übungen selbst ist eher eine Stabsübung und erfolgt ausschließlich nach einem Plan. "Sie ist für 10 Jahre im Voraus bestimmt", betonte Viktor Chrenin.

 

"Alles ist festgeschrieben: die Teilnehmerzahl, Schießplätze. Wir schulen unsere Militärs und üben unsere Armee auf mögliche Risiken und Herausforderungen zu reagieren", so der Minister.

 

Viktor Chrenin ist sicher, was die so genannte Aufregung über die bevorstehenden Übungen in Belarus angehe, verfolgten die Gegner lediglich ihre eigenen Ziele.

 

Wie BELTA früher berichtete, erklärte Präsident Alexander Lukaschenko auf einer Sitzung des Sicherheitsrates, dass Belarus Vertreter Polens als Beobachter zur OVKS-Übung "Kampfbruderschaft 2023", die am 1. September in der Region Brest beginnt, eingeladen habe.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
09.20 Hörerklub (DE)

Weiter auf Sendung:
09.40 Erbe (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme