Chinesisches Sprach- und Kulturzentrum an der Internationalen Universität MITSO eröffnet


 

An der Internationalen Universität MITSO wurde heute das Chinesische Sprach- und Kulturzentrum eröffnet. Diese Initiative wurde von der Universität mit der Unterstützung der Föderation der Gewerkschaften von Belarus umgesetzt.

 

Die feierliche Eröffnung des Zentrums fand am Tag des Wissens statt.

 

„MITSO probiert jedes Jahr etwas Neues aus, neue Ansätze, neue Fachrichtungen. Für junge Menschen ist es sehr wichtig, im Leben gefragt und erfolgreich zu sein, Schritt mit der Zeit zu halten, persönliche Ziele zu erreichen und ihrem Land zu nützen“, sagte der Vorsitzende der Föderation der Gewerkschaften Michail Orda. „Im Vorjahr haben wir zum Beispiel ein Sport- und Erholungszentrum eröffnet, das bei den Studenten sehr beliebt ist. In diesem Jahr ist es das Zentrum für chinesische Sprache und Kultur.“

 

Die Beziehungen zwischen Belarus und China entwickeln sich sehr intensiv, sagte Michail Orda. „Sie werden sich sogar noch intensiver entwickeln. Deshalb müssen wir Fachleute ausbilden, damit sie nicht nur Chinesisch können, sondern auch die Kultur und Wirtschaft dieses Landes verstehen und die Beziehungen zwischen unseren Staaten weiter ausbauen. Dieses Zentrum wird auf permanenter Basis funktionieren. Wir werben chinesische Muttersprachler an. Natürlich werden wir auch Praktika in China planen. Gemeinsam mit dem Chinesischen Gewerkschaftsbund werden wir dieses Projekt umsetzen, und ich bin sicher, dass es ein sehr hohes Niveau erreichen und großen Nutzen bringen wird“.

 

Nach Angaben des Pressedienstes der Föderation der Gewerkschaften von Belarus plant das Zentrum nicht nur praktische Unterrichtseinheiten, sondern will Studenten auf die internationale Qualifikationsprüfung vorbereiten und einen akademischen Austausch organisieren. Das Zentrum wird auch die Teilnahme junger Menschen am weltweiten Studenten-Sprachwettbewerb „Chinese Language Bridge“ fördern, der im Jahr 2002 vom chinesischen Staatskomitee für den Chinesischunterricht im Ausland ins Leben gerufen wurde.

 

MITSO pflegt seit vielen Jahren praktische Kooperationsbeziehungen mit Hochschuleinrichtungen in verschiedenen Ländern. Dabei handelt es sich um gemeinsame Bildungsprogramme, Studentenaustauschprogramme, Praktika, Organisation und Durchführung von internationalen Konferenzen und Olympiaden und vieles andere mehr.

 

Die von der belarussischen Föderation der Gewerkschaften gegründete Internationale Universität „MITSO“ ist eine moderne und sich dynamisch entwickelnde Universität, die Fachleute in den Bereichen Wirtschaft, Management, Recht, Informationstechnologien und Linguistik ausbildet. Heute hat sie etwa 5 Tausend Studenten.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
22.00 Nachrichten (DE)

Weiter auf Sendung:
22.20 Das belarussische Jungsein (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme