Bildungsminister Shurawkow: Wir erwarten keinen Braindrain nach Bologna-Beitritt

Mit dem Beitritt von Belarus zum Bologna-Prozess wird kein Gehirn-Abfluss erwartet. Das sagte Bildungsminister Michail Shurawkow in einer Abendsendung beim Belarus 1.
„Viele befürchten nach dem Beitritt der Republik Belarus zum Bologna Prozess eine starke Abwanderung junger Fachkräfte und Spezialisten ins Ausland, weil unsere Diplome in allen Staaten des gemeinsamen europäischen Bildungsraumes anerkannt werden. Viele geben sich aber der Täuschung hin, dass in Europa jedem ein guter Job mit den besten Arbeitsbedingungen angeboten wird. Das ist bei weitem nicht so. Eine Massenabwanderung belarussischer Spezialisten findet nicht statt“, sagte Michail Shurawkow.
Über 3,5 Tausend belarussischer Studenten sind 2014 zur Fortbildung ins Ausland gereist. „Alle haben die Fortbildung absolviert und sind erfolgreich nach Hause zurückgekehrt“, sagte der Minister.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
11.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
11.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme