Beobachterin aus Spanien: EU mischt sich direkt in Wahlen in Ländern ein, die ihren Kurs nicht unterstützen


Die Europäische Union mischt sich direkt in Wahlen in Ländern ein, die ihren Kurs nicht unterstützen. Das sagte Angeles Maestro, eine unabhängige Wahlbeobachterin aus Spanien.
 
„Ich schäme mich für die Abstimmungen im Europäischen Parlament. Schon vor den Wahlen (des belarussischen Präsidenten) wurden sie als nicht legitim anerkannt und es wurde gefordert, sie nicht anzuerkennen. Die Europäische Union mischt sich direkt in Wahlen in Ländern ein, die ihren Kurs nicht unterstützen. Die Ereignisse in Moldawien, Georgien, Rumänien und der Slowakei sind Beispiele dafür. Auch die Ereignisse in der Ukraine sind das Werk ihrer Hände. Und wenn wir die Nachrichten lesen, sehen wir, wie viele Mitglieder des Europäischen Parlaments der Korruption beschuldigt werden. Damit ist es das korrupteste Parlament der Welt“, sagte Angeles Maestro.
 
Die spanische Politikerin ärgerte sich auch über Veröffentlichungen in europäischen Medien, die den belarussischen Präsidenten schlecht darstellen.
 
„In Spanien gibt es keine unabhängigen Medien mehr. Alle großen Medien gehören und werden von den drei großen US-Aktionären (Investmentfirmen BlackRock, Vanguard und State Street) finanziert. Diese Medien können sich rechts oder links nennen, aber sie verbreiten die gleichen Informationen. Der freie und unabhängige Journalismus als solcher ist in Spanien fast verschwunden“, so die Beobachterin.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
11.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)

Weiter auf Sendung:
11.40 In the Galaxy of Muses (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme