BelTA gewinnt drei Preise des nationalen Wettbewerbs „Die Kunst des Buches“


Verlagsprojekte der Telegraphenagentur BelTA wurden beim 64. nationalen Wettbewerb „Die Kunst des Buches“ mit drei Preisen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand auf der 32. Internationalen Buchmesse in Minsk statt.

Die Publikation „Superposition. Parallelwelten“ wurde als beste Publikation in der thematischen Nominierung „Macht in der Wahrheit und Einheit“ ausgezeichnet. Wie Irina Akulowitsch, Generaldirektorin der Telegraphenagentur BelTA, bei der Präsentation des Buches feststellte, handelt es sich um eine ungewöhnliche Ausgabe, die sich von vielen auf dieser Messe präsentierten Büchern unterscheidet. Das Buch „Superposition. Parallelwelten“ ist nach der BelTA-Fotoausstellung „Parallelwelten“ entstanden.

Das Buch ist eine Sammlung von thematischen Essays, inspiriert durch das Studium und Analyse von Bildern der Fotoausstellung. Staat und Opposition, Aktionen und Slogans, Schöpfung und Zerstörung - darum geht es in der Ausstellung und im Buch. Sein Autor ist belarussischer Politologe Sergej Mussijenko, er teilt seine Erinnerungen und Argumente über die Entwicklung von Belarus seit 1994 mit, spricht über die „Superposition“, in der sich das Land in bestimmten Perioden seiner Geschichte befand. Die verschiedenen Positionen der „Parallelwelten“ werden mit Hilfe von Postern und zahlreichen historischen Zeugnissen, darunter Archivmaterial, aktuellen Statistiken und Zeitungsausschnitten aus den 1990-er Jahren dargestellt. 

In der Kategorie „Wissenschaft und Wissen“ erhielt die Nachrichtenagentur den zweiten Platz für die Publikation „Notariat von Belarus: von den Anfängen bis zur Moderne“. Das Buch ist der Geschichte des belarussischen Notariats gewidmet. Es enthält neue und wenig bekannte Fakten über die notarielle Tätigkeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart, dank derer man sich ein anschauliches Bild von der Entwicklung der zivilrechtlichen Beziehungen in allen Phasen unserer Geschichte machen kann. 

In der Nominierung „PhotoBlick“ wurde der erste Platz für die Publikation „Witebsk wird 1050“ der Telegraphenagentur BelTA vergeben. 
 
Der nationale Wettbewerb „Die Kunst des Buches“ findet jährlich in Belarus statt. Fachleute auf dem Gebiet der Buchproduktion, der Buchgestaltung und des Designs ermitteln die besten Arbeiten des vergangenen Jahres. Er wird vom belarussischen Informationsministerium organisiert.
 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.20 Internationale Rundschau (DE)

Weiter auf Sendung:
21.40 Das belarussische Jungsein (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme